Diese Schad-E-Mail möchte Zugangsdaten von Ihnen abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Juni 2025
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Bankzugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Juni 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Mai 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Dateiübertragung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Text, denn sonst landen Sie auf der Phisihingseite, und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2025: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail möchte von Ihnen durch Erpressung Geld ergaunern. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 17. April 2025: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält im Anhang eine Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. April 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. April 2025
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld erpressen. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 11. April 2025
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bankphishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. April 2025: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal einen Dateitransfer vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail hat einen gefälschten Absender und kommt natürlich nicht von der Uni Bayreuth. Sie will wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. März 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort wieder Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. März 2025
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Phishingmail. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. März 2025
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und völliger Blödsinn. Der Inhalt der Schad-E-Mail ist ein Bild mit Schadlink. Bitte klicken Sie nicht auf das Bild und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. März 2025
Diese Schad-E-Mail möchte Sie veranlassen, eine schädliche Datei herunterzuladen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. März 2025
Diese Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Februar 2025: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail erzählt Ihnen eine frei erfundene Geschichte, um von Ihnen Geld zu erpressen. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2025
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte Datei und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 11. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail verwendet die gleiche Masche wie die gestrige in anderem Gewand und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen ein Passwort-Bestätigen vorgaukelt, das es in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte durch Vortäuschen einer Umstellung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Januar 2025: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält in der angehängten Datei eine Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. Januar 2025
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, E-Mail von Ihnen könnten nicht ausgeliefert werden. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Januar 2025
Diese Schad-E-Mail greift eine altbekannte Erpressungsmasche wieder auf und ist frei erfunden. Auch Ihr angeblicher Absender ist natürlich gefälscht. Bitte machen Sie nur eines: Diese Schad-E-Mail löschen.
Schad-E-Mail vom 22. Januar 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Ausgabe des Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 20. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail-Typ ist schon öfters an der Uni angekommen und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Januar 2025: ACHUTNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 17. Dezember 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal der Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte anworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. Dezember 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre ADAC-Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. November 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Paypal-Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22 November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versteckt hinter der angeblichen pdf-Datei einen Schadlink, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen die Löschen Ihres E-Mail-Zugangs vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. November 2024
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und hat nichts mit den System der Uni Bayreuth zu tun. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. November 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Anwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. November 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 04. November 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine neue Version von Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail hat einen gefälschten Absender (die Schad-E-Mail kommt natürlich nicht von der Uni Bayreuth, sondern von einem externen Server) und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phisihing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Die Schad-E-Mail möchte über die angehängte html-Datei Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte öffen Sie nicht die angehängte Datei und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Aktivierung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Die Angreifer lassen nicht locker und habe eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs geschickt, die bei einer Antwort wieder Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 16. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs und möchte wieder Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 11. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Oktober 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail möchte mit einem vorgetäuschten Dateitransfer Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Bestätigung Ihres E-Mail-Kontos vor, möchte in Wahrheit aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Oktober 2024
Diese Schad-E-Mail von einem abgegriffenen konto hat keine Anhänge, sondern hinter den Bildern mit dem pdf-Logo verbergen sich Schadlinks. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal der Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 27. September 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte Sie mit einer frei erfundenen Behauptung erpressen. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2024
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail-Typ ist schon vor ungefähr 14 Tagen aufgetreten und möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. September 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen die Erneuerung eines Virenschutzprodukts vor. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Kontobestätigung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail wirkt auf den ersten Blick zwar echt, ist aber eine Schad-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Bestätigung Ihres Kontos vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen einen Passwortablauf vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen vor, es gäbe verdächtie Aktivitäten in Ihrem E-Mailpostfach. Tatsächlich möchte die Schad-Mail aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit Ihrem E-Mail-Postfach vor und möchte in Wahrheit Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht Ihnen wieder einmal weis zu machen, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was es in der Informationssicherheit nicht gibt. Die Schad-E-Mail will Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. September 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriff und gaukelt Ihnen vor, sie wäre von unserem Präsidenten. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder mal eine volle Mailbox vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. August 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version einer altbekannten Erpressungsmasche und wie immer frei erfunden. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 27. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Dieser alt bekannte Schad-E-Mail-Typ versucht wieder einmal, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. August 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen den Ablauf der Lizenz eines Endpointschutzes vor, um Schaden anzurichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, der Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. August 2024
Diese Schad-E-Mail versucht wieder einmal Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Speicherengpass im E-Mail-System vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das Ihre Bankzugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte unter Vortäuschung einer Passwortbestätigung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit übrigens nicht.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail stammt von einem abgegriffenen Konto der Uni Bonn und versucht, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das Ihre Bankzugangsdaten abgreifen will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie müssten E-Mail freigeben. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Bestätigung Ihres E-Mail-Kontos vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal einen angeblichen Überlauf Ihres Postfachs vor. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder eine angebliche Änderung im Mailsystem vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail will wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt eine Systemumstellung vor, möchte aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit E-Mails vor, möchte aber in Wahrheit nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht einen angeblichen Anmeldeversuch an Ihrem E-Mail-Konto vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es würde einige E-Mail nicht verschickt werden können. In Wahrheit will die Schad-E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte durch das Vorgaukeln einer Passwortbestätigung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 28. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr E-Mail-Postfach wäre voll, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Juni 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist schon wieder einmal der Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 25. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen eine Dateiübertragung vor und will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr Benutzerkonto bestätigen. In Wahrheit möchte sie nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen einen Passwortablauf vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Juni 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 14. Juni 2024
Bei deiser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Juni 2024
Bei dieser Schad- E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Juni 2024
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-NMail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. Mai 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Sie zu einer Zahlung verleiten. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder mal einen Dateitransfer vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Update Ihres E-Mail-Postfachs vor und möchte so Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. Mai 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail versucht Sie zu erpressen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Mai 2024
Diese Schad-E-Mail behauptet absurderweise, Sie hätten eine Sprachnachricht aus dem Jahr 2002, in Wahrheit möchte Sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen ein Überlaufen Ihres E-Mail-Postfachs vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen eine ungewöhnlich Anmeldung auf Ihrem E-Mail-Konto vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Dateitransfer vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr E-Mail-Postfach sei voll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail erzählt Ihnen wieder etwas von technisch nicht nachvollziehbaren E-Mail-Problemen und möchte damit Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Mai 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine englischsprachige Variante einer alten Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Derartige E-Mail sind auch 29. April 2024 schon aufgetaucht. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer gefälschten Information über eine Anmeldung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die neuste englischsprachige Variante einer alten Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, Sie müssten Ihr Konto bestätigen. In Wahrheit möchte diese Schad-e-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. April 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Daten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Konferenz abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer frei erfundenen Geschichte Geld von Ihnen erpressen. Glauben Sie nichts von dem, was in der E-Mail steht und löschen Sie sie einfach.
Diese Schad-E-Mail gibt es auch auf Englisch:
Schad-E-Mail vom 19. April 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail versucht durch Vortäuschen eines Kontoablaufs Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. April 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die von Ihnen Geld ergauern möchte, wenn sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 15. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es würde ein Dokument für Sie bereitgestellt. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail will von Ihnen Geld erpressen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Hacker hätten Ihren Rechner übernommen. In Wahrheit entstammt der Inhalte der E-Mail der Phantasie der Angreifer und ist auch technisch fehlerhaft. Bitte tun Sie nur eins: Löschen Sie diese Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail nutzt eine bekannte Masche: Sie täuscht Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was sinnlos ist, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr E-Mail-Konto bestätigen, tatsächlich möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Gewinn vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr Speicherplatz für E-Mail wäre voll, tatsächlich möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit E-Mails vor, möchte in Wahrheit aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. April 2024: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Im Anhand dieser Schad-E-Mail befindet sich ein Virus. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail geht nach einem bekannten Muster vor: Sie täuscht Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was sinnlos ist, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024: ACHTUNG PHSHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten durch das Vortäuschen einer Übertragung von Dokumenten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreiben, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr E-Mail-Postfach wäre fast voll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. März 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. In Wahrheit möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. März 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem sie Ihnen vorgaukelt, jemand hätte Dokumente für Sie bereitgestellt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. In Wahrheit möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, von der Bundespolizei oder Europol zu stammen, in Wahrheit stammt sie aber von Cyberkrimellen, die von Ihnen Geld ergaunern möchten, und ist frei erfunden. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es wieder um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. März 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte unter Vortäuschung eines Dateitransfers Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht über eine Kette von Download-Links, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. März 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihne ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. März 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergauern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Betrügerische Domain vom 04. März 2024 : univ-bayreuth.de
Diese Domain ist bis auf den Buchstaben "v" mit der echten Domain der Uni Bayreuth identisch. Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails genau auf diese Domain und melden Sie bitte E-Mails, die von dieser Betrugsdomain kommen.
Schad-E-Mail vom 29. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Februar 2024
Diese als Werbemail getarnte Schad-E-Mail enthält einen Link auf eine Phishing-Seite, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Februar 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing, bei dem die Angreifer die Daten Ihrer Kreditkarte abgreifen wollen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Warnung vom 14. Februar 2024: ACHTUNG INDIVIDUELLE SCHADMAILS
In den letzten Tagen tauchen an der Uni immer wieder Schad-E-Mails auf, die individuell auf einzelne Personen zugeschnitten sind. In der Regel werden dabei alte E-Mails von Ihnen oder E-Mail Ihnen bekannter Personen verwendet. Wegen der sehr großen Bandbreite dieser Schad-E-Mails lassen sich keine allgemeinen Beispiele zeigen. Gemeinsam ist den Schad-E-Mails jedoch, dass Sie einen Schadlink oder eine angehängte Datei mit schädlichen Inhalten mitbringen. Bitte seien Sie aufmerksam und melden Sie solche Schad-E-Mails.
Schad-E-Mail vom 13. Februar 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und möchte nur Geld von Ihnen erpressen. Bitte tun Sie nichts, außer die E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihr Passwort abgreifen. Bitte lassen Sie sich nicht vom gefälschten Absender in die Irre leiten. Außerdem gibt es in der Informationssicherheit das Bestätigen eines Passworts nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Februar 2024: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser Phishing-E-Mail handelt es sich um eine Wiederholung der E-Mail vom 29. Januar 2024. Auch diese Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es wären Viren auf Ihrem Rechner gefunden worden und Sie müssten die Lizenz eines Anti-Virus-Programms verlängern. In Wahrheit will die Schad-E-Mail Zugangsdaten abgreifen und weiteren Schaden anrichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2024
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie könnten etwas gewinnen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 29. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Sie wissen natürlich, dass es in der Informationssicherheit das Bestätigen eines Passworts nicht gibt. Sicher kommt Ihnen die Schad-E-Mail bekannt vor, weil sie am 18. Januar 2024 schon einmal an der Uni angekommen ist. Wie immer gilt: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Januar 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Schaden bei Ihnen anrichten, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail von 18. Janaur 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihn wieder einmal eine angebliche Wartung des E-Mail-Systems vor, in Wahrheit möchte diese Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen weiß macht, Sie müssten Ihr Passwort erneuern. Sie wissen natürlich, dass es Passwort erneuern in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich mal wieder um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 08. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr E-Mail-Konto bestätigen, in Wahrheit möchte die Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder vor, es gäbe Veränderungen an unserem E-Mail-System. In Wahrheit möchte die Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Variante des Geschenkkartenangriff, die von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 21. Dezember 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist darauf aus, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Im Anhang dieser Schad-E-Mail befindet sich Schadsoftware. Bitte öffnen nicht den Anhang und geben Sie auch kein Passwort ein, sondern löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishingmail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Dezember 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassiches Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es sei ein Dokument mit Ihnen geteilt worden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
In dieser Schad-E-Mail ist ein Link enthalten, der Schadsoftware auf Ihren Rechner laden will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine typische E-Mail, die Geld ergauern möchte, wenn man auf diese antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 14. November 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. November 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante von Outlook-Schad-E-Mails, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. November 2023
Von dieser Schad-E-Mail sind verschiedene Varianten aufgetreten. Wahrscheinlich möchte die Schad-E-Mail Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Variante 1:
Variante 2:
Schad-E-Mail vom 01. November 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 24. Oktober 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. Das Bestätigen von Passwörtern gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023
Dieser Angriffl möchte bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern und ist bei uns in zwei Varianten beobachtet worden. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023
Bei dieser Schad-E-Mail stimmen Betreff und Inhalt nicht überein. Außerdem kommt die E-Mail von verschiedenen Absenderadressen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023
Diese Paket-Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, wie schon viele ähnliche E-Mails vorher. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die nächste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023
Auch diese Paket-Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es wäre ein Dokument mit Ihnen geteilt worden. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Oktober 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist heute wieder einmal aufgetaucht. Wie früher auch ist der Inhalt frei erfunden und die technischen Beschreibungen so nicht möglich. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergauner will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gibt vor, Ihr E-Mail-Postfach sei voll, möchte in Wahrheit aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023
Diese E-Mail möchte Geld von Ihnen ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 09. Oktober 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder um eine Paket-Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist wieder mal eine Oulook-Phishing-E-Mail, die im bekannten Gewand daherkommt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Oktober 2023
Heute ist eine neue Variante der Paket-Schad-E-Mail aufgetaucht, in der angeblichlich der Service eines Paketdienstes bewertet werden soll. In Wahrheit will die E-Mail aber nur Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail sind die neusten Varianten des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 05. Oktober 2023
Die Paket-Phishing-E-Mail ist heute in einer neuen Variante aufgetaucht, die auch Ihre Daten abgreifen will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Oktober 2023
Auch diese Paket-Schad-E-Mail möchte Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Oktober 2023
Schon wieder ist eine Schad-E-Mail aufgetaucht, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. Oktober 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. September 2023
Diese E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. September 2023
Auch diese E-Mail möchte bei eine Antwort Geld von Ihnen ergauern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 29. September 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine bekannte Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Die Angreifer wollen Sie nur verunsichern und haben keinen Zugriff auf Ihren Rechner. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. September 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, es sei das Abonnement eines bekannten Virenschutzprodukts abgelaufen. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Geld ergaunern. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. September 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Auch heute kommt eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine weitere Pakt-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der Ihnen vorgaukelt, die E-Mail käme von unserer Kanzlerin. In Wahrheit möchte die E-Mail bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. September 2023
Diese E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es würden E-Mail nicht zugestellt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, es sei ein Dokument mit Ihnen geteilt worden, in Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Der Anhang dieser E-Mail enthält Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Dateitransfer vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Lassen Sie sich bei dieser Schad-E-Mail nicht vom gefälschten Absender ,,postmaster@uni-bayreuth.de" täuschen, diese E-Mail kommt von einem ausländischen Server und möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Die Fälschung bemerken Sie auch daran, dass es ein Passwort bestätigen in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. September 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr Konto würde zeitnah deaktiviert. Tatsächlich möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. September 2023
Es ist nicht so ganz klar, was diese Schad-E-Mail eigentlich möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. September 2023
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. August 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort auf die E-Mail Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 25. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante der Exchange-Phisihingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2023
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Ihre Daten abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 22. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Phishingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassische Phishing-E-Mail nach bekanntem Muster. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. August 2023
Diese E-Mail möchte von Ihnen nur Geld ergaunern. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail weist Sie nicht auf eine hohe Belegung des Speichers Ihres E-Mail-Kontos hin, sondern möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail stimmen nicht einmal Betreff und Inhalt überein. Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Daten abgreifen und vielleicht noch Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. August 2023
Bei dieser E-Mail ist sofort ersichtlich, dass diese Ihnen keine Gehaltserhöhung bringt, sondern nur Schaden anrichten will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. August 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, vom Bundeskriminalamt zu sein, in Wirklichkeit will die E-Mail aber nur Geld ergaunern. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. August 2023
Diese Bank-Phishing-Mail verfügt über Formulierungen, die recht echt wirken. Anhand der Absenderadresse und der Adresse des Schad-Links ist die E-Mail aber einfach als Schad-E-Mail erkennbar.
Schad-E-Mail vom 08. August 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor ein Sicherheitsabonnement auf Ihrem Rechner sei abgelaufen, in Wahrheit ist die E-Mail selber ein Risiko für Ihre Sicherheit. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. August 2023
Diese E-Mail möchte mit Ihnen Kontakt aufbauen, um dann Schaden anzurichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 07. August 2023
Diese E-Mail möchte Ihnen natürlich kein Geld geben, sondern von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. August 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Dieser Erpressungsmail ist in ähnlicher Form schon oft an der Uni angekommen und frei erfunden. Das einzig Richtige, was Sie mit einer solchen E-Mail tun können, ist Löschen, sonst nichts.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. August 2023
Diese Schad-E-Mail stammt natürlich nicht von unserer Kanzlerin und will offensichtlich die Bankdaten für Gehaltszahlungen ändern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail ist nicht klar, was sie wirklich will, auf jeden Fall nichts Seriöses. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023: ACHTUNG PHISHING
Sie erkennen sicher sofort, dass diese E-Mail eine Schad-E-Mail ist und ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Insbesondere gibt es in der Informationssicherheit kein ,,Passwort behalten", da so etwas keinen Sinn macht. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023
Diese E-Mail kommt natürlich nicht vom Bundeskriminalamt, sondern möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023
Man erkennt sofort, dass diese E-Mail nicht von unserem Präsidenten stammt, sondern die Angreifer unberechtigterweise eine Zahlung auslösen möchten, wenn Sie antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2023
Auch diese E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2023
Auch diese E-Mail möchte Geld von Ihnen ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Die an diese E-Mail angehängte Datei zeigt in unserer Analyse ein sehr verdächtiges Verhalten. Bitte öffnen Sie deswegen nicht die Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Diese E-Mail möchte bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Diese E-Mail macht Ihnen garantiert kein seriöses Kreditangebot. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 08. Juli 2023
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. Juli 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Juli 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort auf die E-Mail von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail
Schad-E-Mail vom 29. Juni 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Preisgeld vor, bringt aber im Anhang eine pdf-Datei mit Schadsoftware mit, die Ihren Rechner infizieren will. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen eine Änderung beim OWA vorgaukelt, die es nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine altbekannte Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Juni 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die klassische Paketschadmail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail ist an der Uni schon oft aufgetreten und der Inhalt frei erfunden, eine solche Systemumstellung gibt es nicht. Auch bei dieser E-Mail gilt wie immer: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail macht Ihnen weiß, Ihr Passwort würde zeitnah ablaufen und Sie können es durch Klicken auf eine Schaltfläche behalten. In Wahrheit will die E-Mail nur Ihr Passwort abgreifen, denn kurzfristige Systemänderungen und aktive Bestätigen eines Passwort gibt es bei uns nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, jemand hätte ein Dokument mit Ihnen geteilt, in Wahrheit möchte diese E-Mail aber nur ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld erpressen, ist aber frei erfunden, die Absender haben keinen Zugriff auf Ihren Rechner. Bitte unternehmen Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023
Auch diese E-Mail nutzt eine alte E-Mail, um einen Schadlink zu verschicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link.
Schad-E-Mail vom 20. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die von Ihnen Geld ergaunern möchte, wenn Sie auf die E-Mail antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Juni 2023
Bei dieser E-Mail wird eine alte Rundmail der Zentralen Technik genutzt, um einen Schadlink zu versenden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail, die bereits am 31. Mai 2023 schon einmal aufgetaucht ist und vor der wir auf dieser Seite auch schon gewarnt haben. Auch dieses Mail gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. Juni 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 09. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassische Phishing-Mail, die in ähnlicher Form schon öfters aufgetreten ist. Bitte klicken Sie auch bei dieser E-Mail nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Juni 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail besitzt einen Anhang, in dem Schadsoftware enthalten ist. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die natürlich nicht von unserem Präsidenten, sondern von den Angreifern stammt. Selbst vor unserer Kanzlerin machen die Angreifer nicht Halt, wie Sie dem unten stehenden Bild entnehmen können.
Bei einer Antwort versucht diese E-Mail Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Vom Geschenkkartenangriff ist noch eine zweite altbekannte Variante am 07. Juni 2023 aufgetaucht, die unten abgebildet ist. Auch bei antworten Sie bitte nicht auf die E-Mail und löschen diese.
Schad-E-Mail vom 06. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Juni 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail, die vorgibt, Sie hätten eine Einladung zu einer neuen Gruppe in Teams erhalten. In Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es gäbe ein Problem mit Ihrem E-Mail-Postfach, was natürlich nicht der Fall ist. Die Schad-E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist schon ein Klassiker unter den Phishingmails. Wie alle die früheren Male auch will diese E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Deswegen klicken Sie auch dieses Mal nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2023
Auch bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Mai 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Schad-E-Mail, die Geld ergaunern möchte, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie also nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, der bei einer Antwort auf die E-Mail Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Mai 2023
Diese E-Mail ist eine Antwort auf frühere echte E-Mails und enthält einen Schadlink. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Mai 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Mai 2023
Diese E-Mail enthällt eine Schadsoftware im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Mai 2023
Diese E-Mail enthällt eine Schadsoftware im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Mai 2023: ACHTUNG VERSAND VON DER UNI BAYREUTH
Die unten abgebildete Phishing-Mail ist schon öfter angekommen und frei erfunden. Diesmal ist sie aber von einem abgegriffenen Konto der Uni Bayreuth verschickt worden. Das Konto ist bereits gesichert worden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Mai 2023
Diese E-Mail macht Ihnen weiß, Sie könnten ein iPad gewinnen, in Wahrheit möchte die E-Mail aber Schadsoftware installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mails vom 12. Mai 2023
Diese Schad-E-Mails sind wieder mal klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mails.
Schad-E-Mail vom 10. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Heute ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs aufgetaucht, diesmal mit dem Präsidenten der Uni Bayreuth als gefälschtem Absender. Bei einer Antwort möchte die E-Mail Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt, Ihnen würde eine Datei auf Onedrive zur Verfügung gestellt. In Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie könnten Probleme am E-Mail-Server selbst durch Klicken auf einen Link beheben, was technisch natürlich nicht möglich ist. Tatsächlich möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Mai 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält eine Schadsoftware (Trojaner) im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte pdf-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Sie zum Herunterladen einer Datei verleiten, mit der Schadprogramme auf Ihrem Rechner installiert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail gibt vor, jemand hätte Ihnen den Zugang zu einem Dokument auf OneDrive gegeben. In Wahrheit möchte diese E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail tut so, als ob Sie schnell einen fünfstelligen Geldbetrag erhalten können, tatsächlich will die E-Mail aber Geld von Ihnen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023
Bei diesen E-Mails handelt es sich wieder um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mails.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte lassen Sie sich nicht verwirren, das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail von 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Auf den ersten Blick erkannt man natürlich, dass diese E-Mail Ihnen keine Prämie zukommen lassen , sondern Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte.Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Heute ist mal wieder der Geschenkkartenangriff in einer neuen Version aufgetaucht. Mit der E-Mail wollen die Angreifer Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023: ACHTUNG PHISHING
Heute ist wieder eine klassische Phishing-E-Mail aufgetaucht, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, ein Paket hätte nicht zugestellt werden, in Wahrheit führt die E-Mail natürlich nichts Gutes im Schilde. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Es ist eine Phishing-Mail. Auf den ersten Blick, könnte man vielleicht schon denken, dass man zu einem Uni-Bayreuth Team hinzugefügt wurde. Allerdings scheint mir der Link zum Beitreten "https://s.id/1GWdD" doch etwas dubios.
Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Mit "https://urlscan.io" untersucht:
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, wenn Sie auf den Link klicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Diese Schad-E-Mail leitet Sie auf Seiten weiter, die mit den angebotenen Waren nichts zu tun haben und möglicherweise Schadsoftware enthalten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. April 2023
Diese E-Mail dürfte Ihnen schon bekannt sein: Es handelt sich um eine Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. April 2023
Diesmal wird sogar der Präsident der Universität Bayreuth für den Geschenkkartenangriff vorgeschoben, was nichts am Ziel dieser E-Mail ändert, nämlich dem Ergaunern von Geld bei einer Antwort. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. April 2023
Diese Bank-Phishing-Mail ist der vorherigen sehr ähnlich. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2023
Diese klassische Bank-Phishing-E-Mail ist früheren E-Mails auf dieser Kategorie sehr ähnlich. Bitte klicken Sie auch bei dieser E-Mail nicht auf den Link und löschen Sie auch diese E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. April 2023
Diese Schad-E-Mail ähnelt einer Schad-E-Mail vom 04. April 2023. Bitte antworten Sie auch nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mails vom 05./06. April 2023
Diese E-Mails bieten der empfangenden Person die Möglichkeit an, einen Artikel in einer Zeitschrift zu veröffentlichen, die mit ihrem Forschungsgebiet nichts zu tun hat. Diese E-Mails sind einer Schad-E-Mail vom 03. April 2023 sehr ähnlich. Die genaue Absicht der Absender lässt sich zwar nicht ermitteln, seriös ist so etwas aber nicht. Bitte antworten Sie nicht auf solche E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. April 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Phishingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. April 2023
Auch diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. April 2023
Diese Schad-E-Mail lockt mir einer angeblichen Investition, will aber in Wahrheit nur Geld ergaunern, denn bei einer Antwort wird dann sicher erst mal Geld gefordert. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03.April 2023
Diese E-Mail bietet der empfangenden Person die Möglichkeit an, einen Artikel in einer Zeitschrift zu veröffentlichen, die mit ihrem Forschungsgebiet nichts zu tun hat. Die genaue Absicht der Absender lässt sich zwar nicht ermitteln, seriös ist so etwas aber nicht. Bitte antworten Sie nicht auf solche E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. April 2023
Diese Schad-E-Mail ist die weitere Fortsetzung der Bank-Phishing-E-Mails der letzten Zeit. Klicken Sie auch bei dieser E-Mail bitte nicht auf den Link und lösche Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. März 2023
Diese Schad-E-Mail ist die Fortsetzung der Bank-Phishing-E-Mails der letzten Zeit. Klicken Sie auch bei dieser E-Mail bitte nicht auf den Link und lösche Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023
Diese E-Mail ist natürlich keine Paketankündigung, sondern der Versuch, Schadsoftware auf Ihrem Rechner zu installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023
Diese E-Mail ist wieder eine Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese klassische Phishingmail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vortäuscht, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. Eine Aktion Passwort bestätigen gibt es in der Informationssicherheit natürlich nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese klassische Phishingmail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Fehler im E-Mail-System vortäuscht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail kommt natürlich nicht vom ITS, sondern von Angreifern, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchten. Außerdem gibt es in der Informationssicherheit keine Aktion ,,Passwort behalten", da dies keinen Sinn macht. Bitte klicken Sie auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Auch bei diese E-Mail handelt es sich um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad E-Mail vom 28. März 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Auch diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr Konto müsste aktualisiert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten bestätigen, dass Ihnen Ihr Postfach an der Uni auch gehört. So etwas gibt es bei uns natürlich nicht, die E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser Phishing-E-Mail ist der schädliche Link in der angehängten pdf-Datei versteckt. Bitte öffnen Sie nicht die pdf-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. März 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie würden ein zollpflichtiges Paket erhalten. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail und antworten Sie nicht.
Schad-E-Mail vom 24. März 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail kündigt Ihnen natürlich keine Sendung einer großer Reederei an, sondern möchte auf Ihrem Rechner beim Klicken auf den Link Schadsoftware installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, es gäbe ein Outlook-Update. In Wahrheit möchte die E-Mail Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte natürlich Ihre Zugangsdaten abgreifen und kein Virenschutzprodukt verkaufen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. März 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Mitarbeitergespräch vor, will aber in Wirklichkeit nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, der Rest der E-Mail ist frei erfunden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. März 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie aus diese antworten. Lassen Sie sich also nicht täuschen, antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 12. März 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten. Bitte klicken Sie sich auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. März 2023
Diese Schad-E-Mail versucht beim Klicken auf den Link Schadsoftware auf Ihren Rechner zu installieren. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. März 2023
Diese Schad-E-Mail verwendet die bekannte Paket-Masche, um an Ihre Zugangsdaten heranzukommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. März 2023
Diese Schad-E-Mail versucht über eine vorgetäuschte Gewinnbenachrichtigung, Geld zu ergaunern, sobald man auf die E-Mail antwortet. Antworten Sie deshalb bitte nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. März 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, ein Paket an Sie könne nicht zugestellt werden. In Wahrheit will die E-Mail aber Schadsoftware auf Ihrem Rechner installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie Die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail setzt den/die Empfänger:in unter Druck, der Zugang würde gesperrt. In Wahrheit sollen aber Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023
Diese Schad-E-Mail setzt den/die Empfänger:in unter Druck, weil angeblich die Kosten für einen Internetauftritt noch nicht bezahlt worden sind. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Ihre Kreditkartendaten abgreifen. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023
Diese Schad-E-Mail maßt sich an, von der Polizei sein. Tatsächlich handelt es sich um einen Versuch, Geld zu ergaunern, der Inhalt der E-Mail ist frei erfunden. Lassen Sie sich bitte von der E-Mail nicht verunsichern, antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs, bei der diesmal offenbar über WhatApp versucht wird, Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Ihre Lizenz einer Anti.-Virus-Software sei abgelaufen. Tatsächlich ist diese E-Mail aber gefälscht und möchte mit dem Locken mit hohen Rabatten Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Auch die Behauptung in der Titelzeile, Ihr Rechner sei mit 168 Viren infiziert ist natürlich frei erfunden.
Schad-E-Mail vom 28. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail tarnt sich als Ankündigung einer SEPA-Lastschrift. In Wahrheit möchte diese E-Mail mit der erfundenen Rechnung und Lastschrift aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Februar 2023
Diese Spammail bietet zweifelhafte Geldanlagen an. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Februar 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2023
Diese E-Mail möchte über den Anhang Schadsoftware einschleusen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail stammt nicht vom ITS und ist auch fachlich nicht sinnvoll, da das Behalten oder Bestätigen von Passwörter sicherheitstechnisch keine Sinn macht. Diese E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Auch diese Schad-E-Mail hat es auf Ihre Zugangsdaten abgesehen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr Postfach wäre voll. Bitte klicken Sie nicht auf Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail versucht über die angehängte Word-Datei Schadsoftware auf Ihren Rechner einzuschleusen. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte Word-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, indem Sie Ihnen vorgibt, Ihr Postfach wäre voll. Bitte klicken Sie nicht auf die Links in der E-Mail und löschen Sie diese.
Diese Schad-E-Mail ist ein bekannter Phishing-Versuch, bei dem Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden sollen. Wie man leicht erkennen kann, ist die E-Mail gefälscht, da das ITS keine derartigen E-Mails verschickt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie hätten eine Bohrmaschine von einer bekannten Handelskette gewonnen. Schon an der Absender-E-Mail-Adresse erkennt man, dass die E-Mail nichts Seriöses beabsichtigt. Tatsächlich versucht die E-Mail Daten abzugreifen und Schadsoftware zu installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Februar 2023
Diese E-Mail ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, jemand hätte Sie zu einer Gruppe in Microsoft Teams hinzugefügt. Wenn man die die E-Mail genau anschaut erkennt man sofort die Fälschung, da es an der Uni Bayreuth keine Abteilung HR gibt, der Begriff Uni Bayreuth Mannschaften sinnlos ist und der Link auf eine Phishing-Seite führt, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte über die Antwort Geld ergaunern. Löschen Sie deswegen bitte die E-Mail und antworten Sie nicht.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023
Auch diese E-Mail möchte Geld ergaunern. Antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail kommt nicht vom ITS, sondern möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Sie erkennen sicher diese Schad-E-Mail als neue Variante eines längst bekannten Phishing-Angriffs. Die E-Mail stammt natürlich nicht von der Uni Bayreuth oder von Microsoft, sondern will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte die Zugangsdaten Ihres PayPal-Konto über einen Link im Anhang abgreifen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das die Zugangsdaten von E-Banking abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Februar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2023
Diese E-Mail ist auf das Ergaunern von Geld aus, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 27. Januar 2023
Der altbekannte Geschenkkartenangriff ist in einer neuen Variante an der Uni angekommen. Schon am Absender der E-Mail von mail.ru kann man erkennen, dass nicht der/die vergegebene Professor:in die E-Mail geschickt hat. Zweck der E-Mail ist das Ergaunern von Geld, wenn man auf die E-Mail antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. Januar 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 20. Januar 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen wie schon viele ähnliche zuvor vor, ein Upgrade Ihres E-Mail-Postfachs müsse vorgenommen werden. In Wahrheit soll mit dieser E-Mail aber Schadsoftware auf Ihren Rechner eingeschleust werden.
Schad-E-Mail vom 19. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail gibt, es Paket könne an Sie nicht zugestellt werden, in Wahrheit sollen mit dieser E-Mail Daten und Geld ergaunert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. Januar 2023
Diese E-Mail gibt vor, Sie hätten Geld gewonnen. Tatsächlich wird aber über die Antwort auf die E-Mail versucht, Geld ergaunern. Öffnen Sie bitte nicht die Anhänge und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail ist schon wieder eine neue Version des Geschenkkartenangriffs, bei dem bei einer Antwort versucht wird, von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail ist die neue Version des Geschenkkartenangriffs, bei dem bei einer Antwort versucht wird, von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 13. Januar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail ist darauf aus, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Übrigens ist auch der Inhalt der E-Mail völlig sinnvoll, da es das Bestätigen eines Passwortes nicht gibt, da es sicherheitstechnisch keinen Sinn macht.
Schad-E-Mail vom 12. Januar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, bei dem Zugangsdaten abgegriffen werden sollen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Januar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishingmail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Januar 2023
Die unten stehende Erpressungsmail ist nichts Neues und in dieser Form schon öfters an der Uni angekommen. Lassen Sie sich nicht verunsichern, der Inhalt der E-Mail ist frei erfunden und will den/die Empfänger:in nur verunsichern. Auch die technischen Beschreibungen sind aus der Luft gegriffen und so nicht umsetzbar. Bei einer solchen E-Mail hilft nur eins: Sofort Löschen!
Schad-E-Mail vom 09. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer alt bekannten Masche Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 05. Januar 2023
Dieser Schad-E-Mail ist ein klassischer Versuch mit einem angeblichen Gewinn Geld zu ergaunern. Öffnen Sie bitte nicht die Anhänge und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Januar 2023
Auch im neuen Jahr geht es mit den Schad-E-Mails weiter. Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie hätten ein hochpresiges Mobiltelefon gewonnen. In Wahrheit werden Sie aber über den Link zu einer Schadseite geführt. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist zugegebenermaßen nicht gut gemacht, aber trotzdem gefährlich, da der Link auf eine Seite führt, die Ihre Zugangsdaten abgreifen will, wie Sie im zweiten Bild sehen können. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Anmeldemaske zum Abgriff Ihrer Zugangsdaten:
Schad-E-Mail vom 24. Dezember 2022
Auch am Heiligen Abend kommen leider Schad-E-Mails an, wie diese klassische Bank-Phishing-E-Mail. Hier gilt wie immer: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2022
Die folgende Schad-E-Mail ist ein weiterer Versuch, um an Ihre Zugangsdaten zu kommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante der Support Desk E-Mail vom 16. Dezember 2022 und will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Auch bei dieser E-Mail gilt wieder die Bitte, nicht auf den Link zu klicken und die E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 17. Dezember 2022
Leider verstehen wir den Inhalt der folgenden Schad-E-Mail nicht, es handelt sich aber um eine Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Dezember 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist eine Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Lassen Sie sich nicht durch die E-Mail verunsichern und löschen Sie sie einfach.
Schad-E-Mail vom 16. Dezember 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail ist recht einfach als Schad-E-Mail zu erkennen, da es schon viele vergleichbare Schad-E-Mails gegeben hat und das ITS keine solchen E-Mails verschickt. Auch bei dieser E-Mail gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Diese E-Mail möchte auf Ihrem Rechner Schadsoftware installieren, indem sie Sie auf eine gefälschte Office 365 Seite lotst, die auf einem Server von Google liegt (Bild 2).
Gefälschte Office 365 Seite:
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2022
Diese E-Mail ist auf das Ergaunern von Geld aus, wenn man auf sie antwortet. Antworten Sie deswegen bitte nicht und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist schon früher in etwas anderen Variante aufgetaucht. Der Inhalt der E-Mail ist unverändert: In der angehängten html-Datei befindet sich Schadsoftware in Form eines Trojaners. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die der empfangenden Person vorgaukelt, es wären Dokumente mit ihr geteilt worden. In Wahrheit sollen aber ihre Zugangsdaten abgegriffen werden, dazu wurde ein sehr echt aussehendes Outllok-Webportal nachgebaut (siehe 2. Bild). Bitte klicken Sie auf keinen Link in der E-Mail und löschen Sie diese.
Nachgebautes Outlook-Webportal:
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die englische Variante einer bekannten Erpressungs-E-Mail, die genau wie die deutsche Version frei erfunden ist. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail gibt vor, von der Slowenischen Polizei zu sein. Tatsächlich stammt die E-Mail aber von einem Google-Konto. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail versucht mit dem vorgetäuschten Teilen eines Dokuments Schaden anzurichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail fragt beim Öffnen des angehängten Dokuments nach Ihren Zugangsdaten, um diese abzugreifen. Bitte öffnen Sie keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen von, Sie würden auf diesem Weg Ihre Gehaltsabrechnung erhalten, was natürlich nicht der Fall ist. In Wahrheit versucht diese E-Mail über den Link Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist ein typischer Vertreter des CEO Frauds. Ihnen wird vorgegaukelt, die E-Mail käme von einer vorgesetzten Person, um Sie wie hier zum Auslösen einer Zahlung zu veranlassen. Schon an der Absenderadresse kann man erkennen, dass die E-Mail eine Fälschung ist und nur eines verdient hat: LÖSCHEN!
Schad-E-Mail vom 30. November 2022
Der Link in der folgenden E-Mail führt auf eine Webseite, die möglicherweise schädliche Elemente enthält. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. November 2022
Diese E-Mail enthält selbst zwar keine Schadelemente, entfaltet Ihre schädliche Wirkung aber, wenn man auf die E-Mail antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 29. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail sieht aus wie eine nervende Spammail, ist aber viel gefährlicher, da sie in der angehängten pdf-Datei eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. November 2022
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist vergleichbar mit dem Phishingangriff vom 24. November 2022. Mit einer angeblichen Sperrung Ihres E-Mail-Kontos wegen einer angeblichen verdächtigen Anmeldung, sollen Sie mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Tatsächlich führen die Links in der E-Mail auf eine Phishingseite, die Ihre Zugangsdaten abgreifen will. Bitte lassen Sie sich auch nicht vom gefälschten Absender täuschen. Das einzig Richtige, was man mit dieser E-Mail tun ist nicht auf die Links klicken und sofort löschen.
Gefälschtes Anmeldefenster:
Schad-E-Mail vom 24. Novmeber 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist ein altbekannter Phishing-Angriff in neuem Gewand. Ihnen wird eine Sperrung Ihres E-Mail-Kontos vorgegaukelt, wenn Sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren. Tatsächlich verschickt das ITS keine solchen E-Mails und die Absender der E-Mail haben es nur auf Ihre Zugangsdaten abgesehen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Das gefälschte Anmeldungfenster, das erscheint, wenn man auf den Link klickt, ist im zweiten Biild dargestellt.
Gefälschtes Anmeldefenster zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten:
Schad-E-Mail vom 18. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante der Phishingmails, die durch angebliche Aktionen auf dem E-Mail-Server Ihre Zugangsdaten abgreifen wollen. Lassen Sie sich bitte nicht durch die Absenderadresse täuschen, die E-Mail stammt von einem abgegriffenen Konto an der Uni Bayreuth, das wir bereits gesperrt haben. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2022: ACHTUNGPHISHING
Eine weitere Phishingmail ist die folgende, die über ein angeblich zur Verfügung gestelltes Dokument versucht, Ihre Zugangsdaten zu erhalten. Bitte klicken Sie nicht auf den Schadlink, welches Fenster durch den Schadlink zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten erscheint, sehen Sie im zweiten Bild. Bitte löschen Sie die E-Mail.
Gefälschtes Anmeldefenster zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten.
Schad-E-Mail vom 16. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante einer Reihe von Phishingmails, die derzeit bei uns ankommen. Auch hier gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante der E-Mail, die versucht Ihre Zugangsdaten mit der Vortäuschung von Systemumstellungen vorzutäuschen. Das ITS verschickt keine E-Mails mit Links zu Systemumstellungen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail taucht von Zeit zu Zeit an der Uni auf und gibt vor, der Rechner des/der Empfänger:in wäre vom Angreifer übernommen worden, um Geld in Bitcoins zu erpressen. Tatsächlich ist der Inhalt der E-Mail frei erfunden und es wir nur versucht, dem/der Empfänger:in Angst zu machen. Der Angreifer hat keinen Zugriff auf das Gerät des/der Empfänger:in, sonder hat die Absenderadresse der E-Mail gefälscht und die E-Mail von einem anderen Server geschickt. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen dieser E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail reiht sich in eine Reihe von Schadmails ein, die versuchen mit angeblichen Sicherheitsmaßnahmen Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs. Bitte lassen Sie sich von der seriös wirkenden angeblichen Absenderadresse des Präsidenten nicht täuschen: Diese Absenderadresse ist gefälscht.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gibt vor, von Microsoft zu sein, aber schon an der Absenderadresse kann man Sie als Fälschung erkennen. Ebenso führen die Links in der E-Mail zu eine bekannten Schadadresse und unser E-Mail-System verschickt keine derartigen Meldung. Klicken Sie bitte nicht auf Links und löschen Sie die E-Mail.
Die Links führen zu folgender professionell aussehender, aber gefälschter Anmeldeseite.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist alt bekannt: Mit einer vorgegeben Migration Ihres Konto sollen Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden. Wie bei früheren Varianten klicken Sie auch hier nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Dieser E-Mail versucht über angebliche Zustellprobleme Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. November 2022
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link in der E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail nennt einen erfundenen Zahlungsvorgang und fordert den/die Empfänger:in auf, bei Unklarheiten den Anhang zu öffnen, der aber eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022
Sie kennen sicher diese Art vom Schad-E-Mails, um an Ihre Zugangsdaten zu kommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail nutzt eine altbekannte Masche für den Versuch, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, nämlich ein angebliches Dokument, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, auf Ihrem Nutzendenkonto wären verdächtigt Aktivitäten festgestellt worden, aber schon an der Absenderadresse kann man diese E-Mail als Schad-E-Mail erkennen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Beim Klicken auf den Link erscheint ein Formular das genau auffällig gefälscht ist wie die E-Mail selbst, was man zum Beispiel an der Beschriftung der Schaltfläche mit ,,Verlaufen" erkennt.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Schaltfläche und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Am 01. November 2022 wurde die E-Mail-Adresse des Präsidenten als gefälschter Absender angegeben, heute ist es die Kanzlerin. Bei dieser E-Mail handelt es sich schon wieder um den Geschenkkartenangriff, vor dem wir in der Informationssicherheitswoche im März 2022 in der Schulung Aktuelles gewarnt haben. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Bitte antworten Sie nicht auf die Email und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 02. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist vom Aufbau her mit der unten stehenden gleich, es wird nur ein anderer Vorwand verwendet, um den/die Empfänger:in zu verleiten den Anhang zu öffnen, der auch bei dieser E-Mail eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Öffnen Sie deswegen keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail ist zwar leicht als Schad-E-Mail zu erkennen, aber trotzdem gefährlich, da sie im Anhang eine Schadsoftware (Trojaner) in der html-Datei enthält, die sich auf Ihrem Rechner einnistet, wenn Sie den Anhang öffnen. Öffnen Sie deswegen keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Auch am Feiertag kommen Angriffsmail, diesmal ist es schon wieder der Geschenkkartenangriff, vor dem wir in der Informationssicherheitswoche im März 2022 in der Schulung Aktuelles gewarnt haben. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Bitte lassen Sie sich nicht durch die angebliche Absenderadresse des Präsidenten der Uni Bayreuth in die Irre führen. Die E-Mail kommt von einem externen Server, dessen wahre Identität verschleiert wird. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 28. Oktober 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, vom E-Mai-Server der Uni Bayreuth zu kommen und Sie über ausstehende E-Mails zu benachrichtigen. Tatsächlich kommt die E-Mail von einem externen Server, dessen wahre Identität verschleiert wird, außerdem ist die Absender-E-Mail-Adresse gefälscht. Ziel der Email ist in Wahrheit das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Oktober 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishingmail gibt vor, von Microsoft zu sein und baut Druck auf, einen Schadlink in der E-Mail anzuklicken. Beim Aufrufen des Link gelangt man auf eine Phishingseite, die vorgibt, ein neue Passwort anzufordern. Tatsächlich ist die Seite aber auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Seite zum Abgreifen der Zugangsdaten beim Aufrufen des Links:
Schad-E-Mail vom 27. Oktober 2022
Bei dieser E-Mail ist nicht der Link schädlich, sonder es wird versucht über die Antwort des/der Empfänger:in Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist zwar leicht als solche zu erkennen, enthält aber in der zip-Datei im Anhang eine Schadsoftware (Trojaner). Öffnen Sie deswegen bitte auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2022
Man mag es kaum glauben, aber der Geschenkkartenangriff ist wieder da, (der letzte erfolge am 17. Oktober 2022) wie sie der unten stehenden E-Mail entnehmen können. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Diese E-Mail versucht dem/der Empfänger:in vorzugaukeln, das E-Mail-Postfach wäre fast voll. Man kann schon an der Aufmachung leicht erkennen, dass es sich bei der E-Mail um eine Phishingmail handelt, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist.
Schad-E-Mail vom 24. Oktober 2022
Mit dieser Schademail wird versucht, Schadsoftware auf Ihren Rechner zu laden. Diese Email kommt auch in anderen Varianten vor, teilweise wird auch eine alte Email von Ihnen verwendet. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schad-E-Mail vom 19. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Die folgende E-Mail gibt, ein Paket wäre auf dem Weg zu Ihnen. Tatsächlich führt der Link aber zu einer Seite, die Schadsoftware verbreitet. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist ein sehr direkter Versuch, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, indem Ihnen direkt in der E-Mail vorgetäuscht wird, Sie müssten für eine angebliche Rechnung Ihr Passwort eingeben. Bitte geben Sie auf keinen Fall Ihr Passwort ein und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist die nächste Variante des Geschenkkartenangriffs. Beim Antworten auf die E-Mail versuchen, die Angreifer von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Bei dieser Email handelt es sich um eine Phishingemail, bei der in der html-Datei im Anhang ein Schadprogramm enthalten ist. Bitte öffnen nicht den Anhang und löschen Sie die Email.
Schademail vom 17. Oktober 2022
Diese Schademail gibt vor, ihnen einen PIN-Code für ein angebliches Dokument zu schicken. Natürlich ist das Ganze nur ein Versuch, an Ihre Zugangsdaten zu kommen, was man auch an der ungewöhnlichen Anrede ,,Guten Nachmittag" und der fehlerhaften Grußformel erkennen kann.
Bitte rufen Sie den Link nicht auf und löschen Sie die Email.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Bei dieser Email, die vorgibt, einen Gehaltsabrechnung zu versenden, handelt es sich natürlich um eine Phishingmail, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email. Die Behauptung in der Email, sie sei vom IT Administrator der Uni Bayreuth überprüft und freigegeben ist natürlich frei erfunden.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Die folgende Email ist eine klassische Phishing Email, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Die folgende Schademail ist klassisches Bankphishing, welches auf das Abgreifen der Zugangsdaten zu Ihrem Onlinebanking aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Die folgende Schademail haben wir bereits am 14. September 2022 beobachtet: Gefährlich ist vor allem die angehängte html-Datei, da diese Schadsoftware enthält. Bitte öffnen Sie die angehängte Datei nicht und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Wie Sie einfach erkennen können stammt diese Email nicht vom ITS, sondern ist eine Fälschung, die nur darauf aus ist, Ihr Passwort abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Die folgende Email ist auf das Abgreifen von Zugangsdaten für das Onlinebanking aus. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email. Eine ähnliche Email haben wir bereits am 14. September 2022 beobachtet.
Schademail vom 18. September 2022
Die folgende Email ist eine klassische Phishingmail und auch leicht als solche zu erkennen. Beim Klicken auf den Link wird versuch, Ihre Nutzendenkennung und Ihr Passwort abzugreifen. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 16. September 2022
Die folgende Email ist leicht als Fälschung zu erkennen, da die Absenderadresse keine von der Uni Bayreuth ist, die angebliche Größe des Speichers nicht stimmt und bei vollem Speicher keine Validierung mit der Eingabe des Passworts erforderlich ist.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 15. September 2022
Diese Schademail ist wegen der absurden Inhalte schnell als solche zu erkennen, denn das ITS bietet keinen Ernährungsservice und auch kein Orakel an. Der Link in der Email führt zu einer Seite zum Abgreifen Ihres Passworts und weist Ähnlichkeiten mit dem der Schademail vom 13. September 2022 auf.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Formular zum Abgreifen des Passworts nach dem Aufrufen des Links:
Diese Schademail ist auch noch in einer anderen Form unterwegs.
Außerdem ist die folgende Variante aufgetreten:
Schademail vom 14. September 2022
Die unten gezeigte Schademail ist leicht als solche zu erkennen, da seriöse Kreditinstitute solche Emails nicht versenden. Was diese Email gefährlich macht, sind die beiden html-Dateien im Anhang, die Schadsoftware enthalten. Öffnen Sie deswegen bitte nicht die angehängten Dateien und löschen Sie die Email.
Schademail vom 14. September 2022
Die oben stehende Schademail ist noch in einer anderen Variante angekommen, diesmal mit einem Link. Bitte löschen Sie auch diese Email und klicken Sie nicht auf den Link.
Eine vergleichbare Email ist die folgende:
Schademail vom 13. September 2022
Heute ist wieder eine bereits bekannte Phishingemail aufgetaucht, die vorgibt, man müsse sich für ein Upgrade bei einem Webportal anmelden, denn sonst würde das Emailkonto deaktiviert. Das alles ist natürlich frei erfunden, denn der Link in der Email führt zu einem sehr einfach gestalteten Anmeldeformular, mit dem das Passwort angegriffen werden soll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Webformular zum Abgreifen des Passworts:
Schademail vom 12. September 2022
Die folgende Schademail versucht, eine Antwort des/der Nutzenden zu provozieren, um über die Antwort Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese Email und löschen Sie diese.
Schademail vom 12. September 2022
Die folgende Schademail ist ein Klassiker unter den Schademail, bei dem/der Nutzer:in vorgegaukelt wird, sein/ihr Emailkonto könne Emails mehr senden oder empfangen, um ihn/sie dazu zu verleiten, den Schadlinks anzuklicken. Die Email ist komplett gefälscht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 22. August 2022
Es ist leicht zu erkennen, dass es sich um eine Phishing-Email handelt: der Link führt zu einer Phishing-Seite. Bitte klicken Sie also nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schademail vom 18. August 2022
Die folgende Email gibt vor, ein Dokument wäre an Sie geschickt worden. Wie einfach zu erkennen ist, handelt es sich bei dieser Email um Phishingmail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 15. August 2022
Es ist eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs aufgetaucht. Bei dieser wird durch geschickte Einstellungen bei der Email dem/der Empfänger:in vorgegaukelt, die Email käme wirklich vom Professor oder Vorgesetzten. Tatsächlich kommt die Email aber von einem Gmail-Konto und auch eine Antwort geht an ein Gmail-Konto. Bitte lassen Sie sich durch diese Email nicht täuschen und löschen Sie sie.
Schademail vom 15. August 2022
Diese Email gibt vor für den/die Empfänger:in vor, eine neue Datei stünde in der Dropbox bereit. In Wahrheit geht es aber nur um das Abgreifen von Passwörtern. Klicken Sie deshalb bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Als Alternative zu Dropbox empfehlen wir die Nutzung von Myfiles, die ähnliche Funktionen bieten.
Schademail vom 15. August 2022
Bei dieser Schademail ist leicht zu erkennen, dass es sich um eine Phishingemail handelt: Zum einen stimmt der angebliche Absender nicht mit der Emailadresse überein, zum anderen führt der Link zu eine Phishingseite. Bitte klicken Sie also nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 12. August 2022
Die folgende Schademail fordert angeblich im Namen des Präsidenten auf, Zahlungen zu leisten. Wie an der Absenderemailadresse leicht zu erkennen ist, handelt es sich um eine Fälschung. Löschen Sie bitte diese Email und antworten Sie nicht darauf.
Schademail vom 11. August 2022
Es ist leider wieder soweit: Eine neue Version des Geschenkkartenangriffs ist im Umlauf, diesmal in Englisch und von einer Emailadresse von mail.ru.
Auch diesmal gilt wieder: Antworten Sie bitte nicht auf die Email und löschen Sie diese. Die Email selber enthält keine technisch schädlichen Elemente, sondern bei einer Antwort versuchen die Angreifer von Ihnen Geld zu ergaunern.
Schademail vom 08. August 2022
Die folgende Schademail fordert Sie auf, für eine angebliche Erhöhung der Dienstbezüge ein angehängtes Dokument zu öffnen. Dieses Dokument enthält Schadsoftware. Bitte öffnen Sie deswegen bei diesem Emailtyp kein angehängtes Dokument und löschen Sie die Email.
Schademail vom 05. August 2022
Die untenstehende Email ist leicht als Schademail erkennbar, denn das ITS würde eine derartige Aufforderung nie verschicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 21. Februar 2022
Derzeit sind Erpressungsemails an der Uni in Umlauf, in denen hohe Geldsummen gefordert werden, um die Veröffentlichung von Videos zu vermeiden. Diese Emails sind natürlich frei erfunden und dienen nur zum Ergaunern von Geld. Wenn Sie eine Email wie die links zu sehende erhalten, löschen Sie diese sofort und zahlen Sie auf keinen Fall.
Lassen Sie sich bitte auch nicht von der angeblichen Absenderemailadresse in die Irre führen, die Ihre Emailadresse zu sein schein, in Wirklichkeit aber gefälscht ist.
ITS Malwarewarnungen
Schad-E-Mail vom 02. Juli 2025
Diese Schad-E-Mail möchte Zugangsdaten von Ihnen abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Juni 2025
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Bankzugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Juni 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Mai 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Dateiübertragung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Text, denn sonst landen Sie auf der Phisihingseite, und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2025: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail möchte von Ihnen durch Erpressung Geld ergaunern. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 17. April 2025: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält im Anhang eine Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. April 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. April 2025
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld erpressen. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 11. April 2025
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bankphishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. April 2025: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal einen Dateitransfer vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail hat einen gefälschten Absender und kommt natürlich nicht von der Uni Bayreuth. Sie will wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. März 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort wieder Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. März 2025
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Phishingmail. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. März 2025
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und völliger Blödsinn. Der Inhalt der Schad-E-Mail ist ein Bild mit Schadlink. Bitte klicken Sie nicht auf das Bild und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. März 2025
Diese Schad-E-Mail möchte Sie veranlassen, eine schädliche Datei herunterzuladen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. März 2025
Diese Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Februar 2025: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail erzählt Ihnen eine frei erfundene Geschichte, um von Ihnen Geld zu erpressen. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2025
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte Datei und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 11. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail verwendet die gleiche Masche wie die gestrige in anderem Gewand und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen ein Passwort-Bestätigen vorgaukelt, das es in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte durch Vortäuschen einer Umstellung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Januar 2025: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält in der angehängten Datei eine Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. Januar 2025
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, E-Mail von Ihnen könnten nicht ausgeliefert werden. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Januar 2025
Diese Schad-E-Mail greift eine altbekannte Erpressungsmasche wieder auf und ist frei erfunden. Auch Ihr angeblicher Absender ist natürlich gefälscht. Bitte machen Sie nur eines: Diese Schad-E-Mail löschen.
Schad-E-Mail vom 22. Januar 2025: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Ausgabe des Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 20. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Januar 2025: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail-Typ ist schon öfters an der Uni angekommen und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Januar 2025: ACHUTNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 17. Dezember 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal der Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte anworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. Dezember 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre ADAC-Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. November 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Paypal-Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22 November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versteckt hinter der angeblichen pdf-Datei einen Schadlink, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. November 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen die Löschen Ihres E-Mail-Zugangs vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. November 2024
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und hat nichts mit den System der Uni Bayreuth zu tun. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. November 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Anwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. November 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 04. November 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine neue Version von Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail hat einen gefälschten Absender (die Schad-E-Mail kommt natürlich nicht von der Uni Bayreuth, sondern von einem externen Server) und möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phisihing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Die Schad-E-Mail möchte über die angehängte html-Datei Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte öffen Sie nicht die angehängte Datei und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Aktivierung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Die Angreifer lassen nicht locker und habe eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs geschickt, die bei einer Antwort wieder Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 16. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs und möchte wieder Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 11. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Oktober 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail möchte mit einem vorgetäuschten Dateitransfer Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Oktober 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Bestätigung Ihres E-Mail-Kontos vor, möchte in Wahrheit aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Oktober 2024
Diese Schad-E-Mail von einem abgegriffenen konto hat keine Anhänge, sondern hinter den Bildern mit dem pdf-Logo verbergen sich Schadlinks. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Oktober 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal der Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 27. September 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte Sie mit einer frei erfundenen Behauptung erpressen. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2024
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail-Typ ist schon vor ungefähr 14 Tagen aufgetreten und möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. September 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen die Erneuerung eines Virenschutzprodukts vor. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Kontobestätigung vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail wirkt auf den ersten Blick zwar echt, ist aber eine Schad-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen eine Bestätigung Ihres Kontos vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen einen Passwortablauf vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen vor, es gäbe verdächtie Aktivitäten in Ihrem E-Mailpostfach. Tatsächlich möchte die Schad-Mail aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit Ihrem E-Mail-Postfach vor und möchte in Wahrheit Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. September 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht Ihnen wieder einmal weis zu machen, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was es in der Informationssicherheit nicht gibt. Die Schad-E-Mail will Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. September 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriff und gaukelt Ihnen vor, sie wäre von unserem Präsidenten. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder mal eine volle Mailbox vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. August 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version einer altbekannten Erpressungsmasche und wie immer frei erfunden. Bitte tun Sie nichts, außer die Schad-E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 27. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Dieser alt bekannte Schad-E-Mail-Typ versucht wieder einmal, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. August 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen den Ablauf der Lizenz eines Endpointschutzes vor, um Schaden anzurichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, der Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. August 2024
Diese Schad-E-Mail versucht wieder einmal Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Speicherengpass im E-Mail-System vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das Ihre Bankzugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte unter Vortäuschung einer Passwortbestätigung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit übrigens nicht.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail stammt von einem abgegriffenen Konto der Uni Bonn und versucht, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 14. August 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das Ihre Bankzugangsdaten abgreifen will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie müssten E-Mail freigeben. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen eine Bestätigung Ihres E-Mail-Kontos vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal einen angeblichen Überlauf Ihres Postfachs vor. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder eine angebliche Änderung im Mailsystem vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail will wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt eine Systemumstellung vor, möchte aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit E-Mails vor, möchte aber in Wahrheit nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht einen angeblichen Anmeldeversuch an Ihrem E-Mail-Konto vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es würde einige E-Mail nicht verschickt werden können. In Wahrheit will die Schad-E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte durch das Vorgaukeln einer Passwortbestätigung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 28. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr E-Mail-Postfach wäre voll, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Juni 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist schon wieder einmal der Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 25. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen eine Dateiübertragung vor und will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr Benutzerkonto bestätigen. In Wahrheit möchte sie nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail täuscht Ihnen einen Passwortablauf vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Juni 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 14. Juni 2024
Bei deiser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Juni 2024
Bei dieser Schad- E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Juni 2024
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-NMail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neueste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. Mai 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Sie zu einer Zahlung verleiten. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder mal einen Dateitransfer vor, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Update Ihres E-Mail-Postfachs vor und möchte so Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. Mai 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail versucht Sie zu erpressen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Mai 2024
Diese Schad-E-Mail behauptet absurderweise, Sie hätten eine Sprachnachricht aus dem Jahr 2002, in Wahrheit möchte Sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen ein Überlaufen Ihres E-Mail-Postfachs vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen eine ungewöhnlich Anmeldung auf Ihrem E-Mail-Konto vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Dateitransfer vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr E-Mail-Postfach sei voll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Mai 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail erzählt Ihnen wieder etwas von technisch nicht nachvollziehbaren E-Mail-Problemen und möchte damit Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Mai 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine englischsprachige Variante einer alten Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Derartige E-Mail sind auch 29. April 2024 schon aufgetaucht. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer gefälschten Information über eine Anmeldung Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die neuste englischsprachige Variante einer alten Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. April 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, Sie müssten Ihr Konto bestätigen. In Wahrheit möchte diese Schad-e-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. April 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Daten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Konferenz abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 23. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer frei erfundenen Geschichte Geld von Ihnen erpressen. Glauben Sie nichts von dem, was in der E-Mail steht und löschen Sie sie einfach.
Diese Schad-E-Mail gibt es auch auf Englisch:
Schad-E-Mail vom 19. April 2024: ACHTUNG PHISIHNG
Diese Schad-E-Mail versucht durch Vortäuschen eines Kontoablaufs Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. April 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die von Ihnen Geld ergauern möchte, wenn sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 15. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es würde ein Dokument für Sie bereitgestellt. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. April 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese frei erfundene Schad-E-Mail will von Ihnen Geld erpressen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Hacker hätten Ihren Rechner übernommen. In Wahrheit entstammt der Inhalte der E-Mail der Phantasie der Angreifer und ist auch technisch fehlerhaft. Bitte tun Sie nur eins: Löschen Sie diese Schad-E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail nutzt eine bekannte Masche: Sie täuscht Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was sinnlos ist, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr E-Mail-Konto bestätigen, tatsächlich möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Gewinn vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr Speicherplatz für E-Mail wäre voll, tatsächlich möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen Probleme mit E-Mails vor, möchte in Wahrheit aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. April 2024: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Im Anhand dieser Schad-E-Mail befindet sich ein Virus. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail geht nach einem bekannten Muster vor: Sie täuscht Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen, was sinnlos ist, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024: ACHTUNG PHSHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten durch das Vortäuschen einer Übertragung von Dokumenten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreiben, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr E-Mail-Postfach wäre fast voll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. April 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. März 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. In Wahrheit möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. März 2024
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem sie Ihnen vorgaukelt, jemand hätte Dokumente für Sie bereitgestellt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. In Wahrheit möchte sie aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, denn das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, von der Bundespolizei oder Europol zu stammen, in Wahrheit stammt sie aber von Cyberkrimellen, die von Ihnen Geld ergaunern möchten, und ist frei erfunden. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 21. März 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es wieder um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. März 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte unter Vortäuschung eines Dateitransfers Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. März 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht über eine Kette von Download-Links, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. März 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihne ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. März 2024
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergauern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Betrügerische Domain vom 04. März 2024 : univ-bayreuth.de
Diese Domain ist bis auf den Buchstaben "v" mit der echten Domain der Uni Bayreuth identisch. Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails genau auf diese Domain und melden Sie bitte E-Mails, die von dieser Betrugsdomain kommen.
Schad-E-Mail vom 29. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten nicht auf die Schad-E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Februar 2024
Diese als Werbemail getarnte Schad-E-Mail enthält einen Link auf eine Phishing-Seite, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Februar 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Kreditkarten-Phishing, bei dem die Angreifer die Daten Ihrer Kreditkarte abgreifen wollen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Warnung vom 14. Februar 2024: ACHTUNG INDIVIDUELLE SCHADMAILS
In den letzten Tagen tauchen an der Uni immer wieder Schad-E-Mails auf, die individuell auf einzelne Personen zugeschnitten sind. In der Regel werden dabei alte E-Mails von Ihnen oder E-Mail Ihnen bekannter Personen verwendet. Wegen der sehr großen Bandbreite dieser Schad-E-Mails lassen sich keine allgemeinen Beispiele zeigen. Gemeinsam ist den Schad-E-Mails jedoch, dass Sie einen Schadlink oder eine angehängte Datei mit schädlichen Inhalten mitbringen. Bitte seien Sie aufmerksam und melden Sie solche Schad-E-Mails.
Schad-E-Mail vom 13. Februar 2024: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist frei erfunden und möchte nur Geld von Ihnen erpressen. Bitte tun Sie nichts, außer die E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihr Passwort abgreifen. Bitte lassen Sie sich nicht vom gefälschten Absender in die Irre leiten. Außerdem gibt es in der Informationssicherheit das Bestätigen eines Passworts nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Februar 2024
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Februar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Februar 2024: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser Phishing-E-Mail handelt es sich um eine Wiederholung der E-Mail vom 29. Januar 2024. Auch diese Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2024
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es wären Viren auf Ihrem Rechner gefunden worden und Sie müssten die Lizenz eines Anti-Virus-Programms verlängern. In Wahrheit will die Schad-E-Mail Zugangsdaten abgreifen und weiteren Schaden anrichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2024
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie könnten etwas gewinnen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 29. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Sie wissen natürlich, dass es in der Informationssicherheit das Bestätigen eines Passworts nicht gibt. Sicher kommt Ihnen die Schad-E-Mail bekannt vor, weil sie am 18. Januar 2024 schon einmal an der Uni angekommen ist. Wie immer gilt: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Januar 2024
Diese Schad-E-Mail möchte Schaden bei Ihnen anrichten, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail von 18. Janaur 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihn wieder einmal eine angebliche Wartung des E-Mail-Systems vor, in Wahrheit möchte diese Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen weiß macht, Sie müssten Ihr Passwort erneuern. Sie wissen natürlich, dass es Passwort erneuern in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich mal wieder um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 08. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten Ihr E-Mail-Konto bestätigen, in Wahrheit möchte die Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Januar 2024: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen wieder vor, es gäbe Veränderungen an unserem E-Mail-System. In Wahrheit möchte die Schad-E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Januar 2024: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Variante des Geschenkkartenangriff, die von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 21. Dezember 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist darauf aus, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Im Anhang dieser Schad-E-Mail befindet sich Schadsoftware. Bitte öffnen nicht den Anhang und geben Sie auch kein Passwort ein, sondern löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishingmail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Dezember 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassiches Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es sei ein Dokument mit Ihnen geteilt worden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
In dieser Schad-E-Mail ist ein Link enthalten, der Schadsoftware auf Ihren Rechner laden will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine typische E-Mail, die Geld ergauern möchte, wenn man auf diese antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 14. November 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. November 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Variante von Outlook-Schad-E-Mails, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. November 2023
Von dieser Schad-E-Mail sind verschiedene Varianten aufgetreten. Wahrscheinlich möchte die Schad-E-Mail Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Variante 1:
Variante 2:
Schad-E-Mail vom 01. November 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 24. Oktober 2023
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. Das Bestätigen von Passwörtern gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Oktober 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023
Dieser Angriffl möchte bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern und ist bei uns in zwei Varianten beobachtet worden. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. Oktober 2023
Bei dieser Schad-E-Mail stimmen Betreff und Inhalt nicht überein. Außerdem kommt die E-Mail von verschiedenen Absenderadressen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023
Diese Paket-Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, wie schon viele ähnliche E-Mails vorher. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die nächste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2023
Auch diese Paket-Schad-E-Mail möchte wieder Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es wäre ein Dokument mit Ihnen geteilt worden. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Oktober 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist heute wieder einmal aufgetaucht. Wie früher auch ist der Inhalt frei erfunden und die technischen Beschreibungen so nicht möglich. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergauner will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gibt vor, Ihr E-Mail-Postfach sei voll, möchte in Wahrheit aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Oktober 2023
Diese E-Mail möchte Geld von Ihnen ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 09. Oktober 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder um eine Paket-Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. Oktober 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist wieder mal eine Oulook-Phishing-E-Mail, die im bekannten Gewand daherkommt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Oktober 2023
Heute ist eine neue Variante der Paket-Schad-E-Mail aufgetaucht, in der angeblichlich der Service eines Paketdienstes bewertet werden soll. In Wahrheit will die E-Mail aber nur Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Oktober 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail sind die neusten Varianten des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 05. Oktober 2023
Die Paket-Phishing-E-Mail ist heute in einer neuen Variante aufgetaucht, die auch Ihre Daten abgreifen will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Oktober 2023
Auch diese Paket-Schad-E-Mail möchte Ihre Daten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Oktober 2023
Schon wieder ist eine Schad-E-Mail aufgetaucht, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. Oktober 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. September 2023
Diese E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. September 2023
Auch diese E-Mail möchte bei eine Antwort Geld von Ihnen ergauern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 29. September 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine bekannte Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Die Angreifer wollen Sie nur verunsichern und haben keinen Zugriff auf Ihren Rechner. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. September 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, es sei das Abonnement eines bekannten Virenschutzprodukts abgelaufen. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Geld ergaunern. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. September 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Auch heute kommt eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs, die bei einer Antwort von Ihnen Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine weitere Pakt-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. September 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der Ihnen vorgaukelt, die E-Mail käme von unserer Kanzlerin. In Wahrheit möchte die E-Mail bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. September 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. September 2023
Diese E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, es würden E-Mail nicht zugestellt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, es sei ein Dokument mit Ihnen geteilt worden, in Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. September 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Der Anhang dieser E-Mail enthält Schadsoftware. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Dateitransfer vorgaukelt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. September 2023: ACHTUNG PHISHING
Lassen Sie sich bei dieser Schad-E-Mail nicht vom gefälschten Absender ,,postmaster@uni-bayreuth.de" täuschen, diese E-Mail kommt von einem ausländischen Server und möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Die Fälschung bemerken Sie auch daran, dass es ein Passwort bestätigen in der Informationssicherheit nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. September 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, Ihr Konto würde zeitnah deaktiviert. Tatsächlich möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. September 2023
Es ist nicht so ganz klar, was diese Schad-E-Mail eigentlich möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. September 2023
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. August 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort auf die E-Mail Geld von Ihnen ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 25. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante der Exchange-Phisihingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. August 2023
Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Ihre Daten abgreifen. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 22. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist eine klassische Phishingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 22. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassische Phishing-E-Mail nach bekanntem Muster. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. August 2023
Diese E-Mail möchte von Ihnen nur Geld ergaunern. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail weist Sie nicht auf eine hohe Belegung des Speichers Ihres E-Mail-Kontos hin, sondern möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail stimmen nicht einmal Betreff und Inhalt überein. Diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Daten abgreifen und vielleicht noch Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 18. August 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. August 2023
Bei dieser E-Mail ist sofort ersichtlich, dass diese Ihnen keine Gehaltserhöhung bringt, sondern nur Schaden anrichten will. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. August 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, vom Bundeskriminalamt zu sein, in Wirklichkeit will die E-Mail aber nur Geld ergaunern. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. August 2023
Diese Bank-Phishing-Mail verfügt über Formulierungen, die recht echt wirken. Anhand der Absenderadresse und der Adresse des Schad-Links ist die E-Mail aber einfach als Schad-E-Mail erkennbar.
Schad-E-Mail vom 08. August 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor ein Sicherheitsabonnement auf Ihrem Rechner sei abgelaufen, in Wahrheit ist die E-Mail selber ein Risiko für Ihre Sicherheit. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Schad-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. August 2023
Diese E-Mail möchte mit Ihnen Kontakt aufbauen, um dann Schaden anzurichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 07. August 2023
Diese E-Mail möchte Ihnen natürlich kein Geld geben, sondern von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. August 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Dieser Erpressungsmail ist in ähnlicher Form schon oft an der Uni angekommen und frei erfunden. Das einzig Richtige, was Sie mit einer solchen E-Mail tun können, ist Löschen, sonst nichts.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. August 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. August 2023
Diese Schad-E-Mail stammt natürlich nicht von unserer Kanzlerin und will offensichtlich die Bankdaten für Gehaltszahlungen ändern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. August 2023
Bei dieser Schad-E-Mail ist nicht klar, was sie wirklich will, auf jeden Fall nichts Seriöses. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023: ACHTUNG PHISHING
Sie erkennen sicher sofort, dass diese E-Mail eine Schad-E-Mail ist und ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Insbesondere gibt es in der Informationssicherheit kein ,,Passwort behalten", da so etwas keinen Sinn macht. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023
Diese E-Mail kommt natürlich nicht vom Bundeskriminalamt, sondern möchte bei einer Antwort Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. Juli 2023
Man erkennt sofort, dass diese E-Mail nicht von unserem Präsidenten stammt, sondern die Angreifer unberechtigterweise eine Zahlung auslösen möchten, wenn Sie antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2023
Auch diese E-Mail möchte bei einer Antwort Schaden anrichten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. Juli 2023
Auch diese E-Mail möchte Geld von Ihnen ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Die an diese E-Mail angehängte Datei zeigt in unserer Analyse ein sehr verdächtiges Verhalten. Bitte öffnen Sie deswegen nicht die Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Diese E-Mail möchte bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 26. Juli 2023
Diese E-Mail macht Ihnen garantiert kein seriöses Kreditangebot. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 08. Juli 2023
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. Juli 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Juli 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff, der bei einer Antwort auf die E-Mail von Ihnen Geld ergaunern will. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 01. Juli 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail
Schad-E-Mail vom 29. Juni 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Preisgeld vor, bringt aber im Anhang eine pdf-Datei mit Schadsoftware mit, die Ihren Rechner infizieren will. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um den Geschenkkartenangriff, die bei einer Antwort Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 27. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail möchte wieder einmal Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen eine Änderung beim OWA vorgaukelt, die es nicht gibt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine altbekannte Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Juni 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die klassische Paketschadmail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail ist an der Uni schon oft aufgetreten und der Inhalt frei erfunden, eine solche Systemumstellung gibt es nicht. Auch bei dieser E-Mail gilt wie immer: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail macht Ihnen weiß, Ihr Passwort würde zeitnah ablaufen und Sie können es durch Klicken auf eine Schaltfläche behalten. In Wahrheit will die E-Mail nur Ihr Passwort abgreifen, denn kurzfristige Systemänderungen und aktive Bestätigen eines Passwort gibt es bei uns nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, jemand hätte ein Dokument mit Ihnen geteilt, in Wahrheit möchte diese E-Mail aber nur ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail möchte von Ihnen Geld erpressen, ist aber frei erfunden, die Absender haben keinen Zugriff auf Ihren Rechner. Bitte unternehmen Sie nichts außer dem Löschen der E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Juni 2023
Auch diese E-Mail nutzt eine alte E-Mail, um einen Schadlink zu verschicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link.
Schad-E-Mail vom 20. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Variante des Geschenkkartenangriffs, die von Ihnen Geld ergaunern möchte, wenn Sie auf die E-Mail antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Juni 2023
Bei dieser E-Mail wird eine alte Rundmail der Zentralen Technik genutzt, um einen Schadlink zu versenden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail, die bereits am 31. Mai 2023 schon einmal aufgetaucht ist und vor der wir auf dieser Seite auch schon gewarnt haben. Auch dieses Mail gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. Juni 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 09. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist wieder eine klassische Phishing-Mail, die in ähnlicher Form schon öfters aufgetreten ist. Bitte klicken Sie auch bei dieser E-Mail nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Juni 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail besitzt einen Anhang, in dem Schadsoftware enthalten ist. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Juni 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, die natürlich nicht von unserem Präsidenten, sondern von den Angreifern stammt. Selbst vor unserer Kanzlerin machen die Angreifer nicht Halt, wie Sie dem unten stehenden Bild entnehmen können.
Bei einer Antwort versucht diese E-Mail Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Vom Geschenkkartenangriff ist noch eine zweite altbekannte Variante am 07. Juni 2023 aufgetaucht, die unten abgebildet ist. Auch bei antworten Sie bitte nicht auf die E-Mail und löschen diese.
Schad-E-Mail vom 06. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Juni 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Paket-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Juni 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder einmal klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Juni 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail, die vorgibt, Sie hätten eine Einladung zu einer neuen Gruppe in Teams erhalten. In Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 31. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail ist wieder klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen vor, es gäbe ein Problem mit Ihrem E-Mail-Postfach, was natürlich nicht der Fall ist. Die Schad-E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist schon ein Klassiker unter den Phishingmails. Wie alle die früheren Male auch will diese E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Deswegen klicken Sie auch dieses Mal nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. Mai 2023
Auch bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Mai 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um eine klassische Schad-E-Mail, die Geld ergaunern möchte, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie also nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich um die neuste Version des Geschenkkartenangriffs, der bei einer Antwort auf die E-Mail Geld ergaunern möchte. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 20. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Mai 2023
Diese E-Mail ist eine Antwort auf frühere echte E-Mails und enthält einen Schadlink. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Mai 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 17. Mai 2023
Diese E-Mail enthällt eine Schadsoftware im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Mai 2023
Diese E-Mail enthällt eine Schadsoftware im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. Mai 2023: ACHTUNG VERSAND VON DER UNI BAYREUTH
Die unten abgebildete Phishing-Mail ist schon öfter angekommen und frei erfunden. Diesmal ist sie aber von einem abgegriffenen Konto der Uni Bayreuth verschickt worden. Das Konto ist bereits gesichert worden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Mai 2023
Diese E-Mail macht Ihnen weiß, Sie könnten ein iPad gewinnen, in Wahrheit möchte die E-Mail aber Schadsoftware installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mails vom 12. Mai 2023
Diese Schad-E-Mails sind wieder mal klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mails.
Schad-E-Mail vom 10. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Heute ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs aufgetaucht, diesmal mit dem Präsidenten der Uni Bayreuth als gefälschtem Absender. Bei einer Antwort möchte die E-Mail Geld von Ihnen ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt, Ihnen würde eine Datei auf Onedrive zur Verfügung gestellt. In Wahrheit möchte die E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie könnten Probleme am E-Mail-Server selbst durch Klicken auf einen Link beheben, was technisch natürlich nicht möglich ist. Tatsächlich möchte die E-Mail nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Mai 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail enthält eine Schadsoftware (Trojaner) im Anhang. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte pdf-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Sie zum Herunterladen einer Datei verleiten, mit der Schadprogramme auf Ihrem Rechner installiert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail gibt vor, jemand hätte Ihnen den Zugang zu einem Dokument auf OneDrive gegeben. In Wahrheit möchte diese E-Mail aber nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023
Diese Schad-E-Mail tut so, als ob Sie schnell einen fünfstelligen Geldbetrag erhalten können, tatsächlich will die E-Mail aber Geld von Ihnen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023
Bei diesen E-Mails handelt es sich wieder um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Links und löschen Sie die E-Mails.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail. Bitte lassen Sie sich nicht verwirren, das Bestätigen eines Passworts gibt es in der Informationssicherheit nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail von 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Auf den ersten Blick erkannt man natürlich, dass diese E-Mail Ihnen keine Prämie zukommen lassen , sondern Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte.Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Mai 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich mal wieder um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Mai 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Heute ist mal wieder der Geschenkkartenangriff in einer neuen Version aufgetaucht. Mit der E-Mail wollen die Angreifer Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023: ACHTUNG PHISHING
Heute ist wieder eine klassische Phishing-E-Mail aufgetaucht, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, ein Paket hätte nicht zugestellt werden, in Wahrheit führt die E-Mail natürlich nichts Gutes im Schilde. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. April 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Es ist eine Phishing-Mail. Auf den ersten Blick, könnte man vielleicht schon denken, dass man zu einem Uni-Bayreuth Team hinzugefügt wurde. Allerdings scheint mir der Link zum Beitreten "https://s.id/1GWdD" doch etwas dubios.
Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Mit "https://urlscan.io" untersucht:
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, wenn Sie auf den Link klicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. April 2023
Diese Schad-E-Mail leitet Sie auf Seiten weiter, die mit den angebotenen Waren nichts zu tun haben und möglicherweise Schadsoftware enthalten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 26. April 2023
Diese E-Mail dürfte Ihnen schon bekannt sein: Es handelt sich um eine Phishing-E-Mail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. April 2023
Diesmal wird sogar der Präsident der Universität Bayreuth für den Geschenkkartenangriff vorgeschoben, was nichts am Ziel dieser E-Mail ändert, nämlich dem Ergaunern von Geld bei einer Antwort. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. April 2023
Diese Bank-Phishing-Mail ist der vorherigen sehr ähnlich. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. April 2023
Diese klassische Bank-Phishing-E-Mail ist früheren E-Mails auf dieser Kategorie sehr ähnlich. Bitte klicken Sie auch bei dieser E-Mail nicht auf den Link und löschen Sie auch diese E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. April 2023
Diese Schad-E-Mail ähnelt einer Schad-E-Mail vom 04. April 2023. Bitte antworten Sie auch nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mails vom 05./06. April 2023
Diese E-Mails bieten der empfangenden Person die Möglichkeit an, einen Artikel in einer Zeitschrift zu veröffentlichen, die mit ihrem Forschungsgebiet nichts zu tun hat. Diese E-Mails sind einer Schad-E-Mail vom 03. April 2023 sehr ähnlich. Die genaue Absicht der Absender lässt sich zwar nicht ermitteln, seriös ist so etwas aber nicht. Bitte antworten Sie nicht auf solche E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. April 2023
Diese E-Mail ist eine klassische Phishingmail, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 04. April 2023
Auch diese Schad-E-Mail möchte bei einer Antwort Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03. April 2023
Diese Schad-E-Mail lockt mir einer angeblichen Investition, will aber in Wahrheit nur Geld ergaunern, denn bei einer Antwort wird dann sicher erst mal Geld gefordert. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 03.April 2023
Diese E-Mail bietet der empfangenden Person die Möglichkeit an, einen Artikel in einer Zeitschrift zu veröffentlichen, die mit ihrem Forschungsgebiet nichts zu tun hat. Die genaue Absicht der Absender lässt sich zwar nicht ermitteln, seriös ist so etwas aber nicht. Bitte antworten Sie nicht auf solche E-Mails und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 02. April 2023
Diese Schad-E-Mail ist die weitere Fortsetzung der Bank-Phishing-E-Mails der letzten Zeit. Klicken Sie auch bei dieser E-Mail bitte nicht auf den Link und lösche Sie diese.
Schad-E-Mail vom 31. März 2023
Diese Schad-E-Mail ist die Fortsetzung der Bank-Phishing-E-Mails der letzten Zeit. Klicken Sie auch bei dieser E-Mail bitte nicht auf den Link und lösche Sie diese.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Bei dieser E-Mail handelt es sich wieder einmal um den Geschenkkartenangriff. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023
Diese E-Mail ist natürlich keine Paketankündigung, sondern der Versuch, Schadsoftware auf Ihrem Rechner zu installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. März 2023
Diese E-Mail ist wieder eine Bank-Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese klassische Phishingmail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vortäuscht, Sie müssten Ihr Passwort bestätigen. Eine Aktion Passwort bestätigen gibt es in der Informationssicherheit natürlich nicht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese klassische Phishingmail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen einen Fehler im E-Mail-System vortäuscht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail kommt natürlich nicht vom ITS, sondern von Angreifern, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchten. Außerdem gibt es in der Informationssicherheit keine Aktion ,,Passwort behalten", da dies keinen Sinn macht. Bitte klicken Sie auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. März 2023
Auch bei diese E-Mail handelt es sich um Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad E-Mail vom 28. März 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Auch diese E-Mail möchte Ihre Zugangsdaten abgreifen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr Konto müsste aktualisiert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie müssten bestätigen, dass Ihnen Ihr Postfach an der Uni auch gehört. So etwas gibt es bei uns natürlich nicht, die E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Bei dieser Phishing-E-Mail ist der schädliche Link in der angehängten pdf-Datei versteckt. Bitte öffnen Sie nicht die pdf-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. März 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Sie würden ein zollpflichtiges Paket erhalten. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail und antworten Sie nicht.
Schad-E-Mail vom 24. März 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail kündigt Ihnen natürlich keine Sendung einer großer Reederei an, sondern möchte auf Ihrem Rechner beim Klicken auf den Link Schadsoftware installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen wieder einmal vor, es gäbe ein Outlook-Update. In Wahrheit möchte die E-Mail Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte natürlich Ihre Zugangsdaten abgreifen und kein Virenschutzprodukt verkaufen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. März 2023
Diese Schad-E-Mail gaukelt Ihnen ein Mitarbeitergespräch vor, will aber in Wirklichkeit nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen, der Rest der E-Mail ist frei erfunden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 13. März 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie aus diese antworten. Lassen Sie sich also nicht täuschen, antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 12. März 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten. Bitte klicken Sie sich auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. März 2023
Diese Schad-E-Mail versucht beim Klicken auf den Link Schadsoftware auf Ihren Rechner zu installieren. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. März 2023
Diese Schad-E-Mail verwendet die bekannte Paket-Masche, um an Ihre Zugangsdaten heranzukommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. März 2023
Diese Schad-E-Mail versucht über eine vorgetäuschte Gewinnbenachrichtigung, Geld zu ergaunern, sobald man auf die E-Mail antwortet. Antworten Sie deshalb bitte nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. März 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 04. März 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, ein Paket an Sie könne nicht zugestellt werden. In Wahrheit will die E-Mail aber Schadsoftware auf Ihrem Rechner installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie Die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail setzt den/die Empfänger:in unter Druck, der Zugang würde gesperrt. In Wahrheit sollen aber Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023
Diese Schad-E-Mail setzt den/die Empfänger:in unter Druck, weil angeblich die Kosten für einen Internetauftritt noch nicht bezahlt worden sind. In Wahrheit möchte die E-Mail nur Ihre Kreditkartendaten abgreifen. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023
Diese Schad-E-Mail maßt sich an, von der Polizei sein. Tatsächlich handelt es sich um einen Versuch, Geld zu ergaunern, der Inhalt der E-Mail ist frei erfunden. Lassen Sie sich bitte von der E-Mail nicht verunsichern, antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs, bei der diesmal offenbar über WhatApp versucht wird, Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Vor dem Geschenkkartenangriff haben wir bereits in der Informationssicherheitswoche vor einem Jahr gewarnt. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418.
Schad-E-Mail vom 01. März 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Ihre Lizenz einer Anti.-Virus-Software sei abgelaufen. Tatsächlich ist diese E-Mail aber gefälscht und möchte mit dem Locken mit hohen Rabatten Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Auch die Behauptung in der Titelzeile, Ihr Rechner sei mit 168 Viren infiziert ist natürlich frei erfunden.
Schad-E-Mail vom 28. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail tarnt sich als Ankündigung einer SEPA-Lastschrift. In Wahrheit möchte diese E-Mail mit der erfundenen Rechnung und Lastschrift aber Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Februar 2023
Diese Spammail bietet zweifelhafte Geldanlagen an. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Februar 2023
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 24. Februar 2023
Diese E-Mail möchte über den Anhang Schadsoftware einschleusen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail stammt nicht vom ITS und ist auch fachlich nicht sinnvoll, da das Behalten oder Bestätigen von Passwörter sicherheitstechnisch keine Sinn macht. Diese E-Mail möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Auch diese Schad-E-Mail hat es auf Ihre Zugangsdaten abgesehen, indem Sie Ihnen vorgaukelt, Ihr Postfach wäre voll. Bitte klicken Sie nicht auf Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 23. Februar 2023: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail versucht über die angehängte Word-Datei Schadsoftware auf Ihren Rechner einzuschleusen. Bitte öffnen Sie nicht die angehängte Word-Datei und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 21. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail versucht, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, indem Sie Ihnen vorgibt, Ihr Postfach wäre voll. Bitte klicken Sie nicht auf die Links in der E-Mail und löschen Sie diese.
Diese Schad-E-Mail ist ein bekannter Phishing-Versuch, bei dem Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden sollen. Wie man leicht erkennen kann, ist die E-Mail gefälscht, da das ITS keine derartigen E-Mails verschickt. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail gibt vor, Sie hätten eine Bohrmaschine von einer bekannten Handelskette gewonnen. Schon an der Absender-E-Mail-Adresse erkennt man, dass die E-Mail nichts Seriöses beabsichtigt. Tatsächlich versucht die E-Mail Daten abzugreifen und Schadsoftware zu installieren. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 08. Februar 2023
Diese E-Mail ist eine neue Variante des Geschenkkartenangriffs. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, jemand hätte Sie zu einer Gruppe in Microsoft Teams hinzugefügt. Wenn man die die E-Mail genau anschaut erkennt man sofort die Fälschung, da es an der Uni Bayreuth keine Abteilung HR gibt, der Begriff Uni Bayreuth Mannschaften sinnlos ist und der Link auf eine Phishing-Seite führt, die Ihre Zugangsdaten abgreifen möchte.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte über die Antwort Geld ergaunern. Löschen Sie deswegen bitte die E-Mail und antworten Sie nicht.
Schad-E-Mail vom 07. Februar 2023
Auch diese E-Mail möchte Geld ergaunern. Antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 06. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail kommt nicht vom ITS, sondern möchte nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 06. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023: ACHTUNG PHISHING
Sie erkennen sicher diese Schad-E-Mail als neue Variante eines längst bekannten Phishing-Angriffs. Die E-Mail stammt natürlich nicht von der Uni Bayreuth oder von Microsoft, sondern will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte die Zugangsdaten Ihres PayPal-Konto über einen Link im Anhang abgreifen. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Februar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, das die Zugangsdaten von E-Banking abgreifen möchte. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Februar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. Februar 2023
Diese E-Mail ist auf das Ergaunern von Geld aus, wenn man auf sie antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 27. Januar 2023
Der altbekannte Geschenkkartenangriff ist in einer neuen Variante an der Uni angekommen. Schon am Absender der E-Mail von mail.ru kann man erkennen, dass nicht der/die vergegebene Professor:in die E-Mail geschickt hat. Zweck der E-Mail ist das Ergaunern von Geld, wenn man auf die E-Mail antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 26. Januar 2023
Diese E-Mail möchte Geld ergaunern, wenn Sie auf diese antworten. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 20. Januar 2023
Diese E-Mail gaukelt Ihnen wie schon viele ähnliche zuvor vor, ein Upgrade Ihres E-Mail-Postfachs müsse vorgenommen werden. In Wahrheit soll mit dieser E-Mail aber Schadsoftware auf Ihren Rechner eingeschleust werden.
Schad-E-Mail vom 19. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail gibt, es Paket könne an Sie nicht zugestellt werden, in Wahrheit sollen mit dieser E-Mail Daten und Geld ergaunert werden. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 19. Januar 2023
Diese E-Mail gibt vor, Sie hätten Geld gewonnen. Tatsächlich wird aber über die Antwort auf die E-Mail versucht, Geld ergaunern. Öffnen Sie bitte nicht die Anhänge und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 18. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail ist schon wieder eine neue Version des Geschenkkartenangriffs, bei dem bei einer Antwort versucht wird, von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 16. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail ist die neue Version des Geschenkkartenangriffs, bei dem bei einer Antwort versucht wird, von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 13. Januar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishing-E-Mail ist darauf aus, Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Übrigens ist auch der Inhalt der E-Mail völlig sinnvoll, da es das Bestätigen eines Passwortes nicht gibt, da es sicherheitstechnisch keinen Sinn macht.
Schad-E-Mail vom 12. Januar 2023
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, bei dem Zugangsdaten abgegriffen werden sollen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Januar 2023: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist ein klassische Phishingmail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. Januar 2023
Die unten stehende Erpressungsmail ist nichts Neues und in dieser Form schon öfters an der Uni angekommen. Lassen Sie sich nicht verunsichern, der Inhalt der E-Mail ist frei erfunden und will den/die Empfänger:in nur verunsichern. Auch die technischen Beschreibungen sind aus der Luft gegriffen und so nicht umsetzbar. Bei einer solchen E-Mail hilft nur eins: Sofort Löschen!
Schad-E-Mail vom 09. Januar 2023
Diese Schad-E-Mail möchte mit einer alt bekannten Masche Geld ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 05. Januar 2023
Dieser Schad-E-Mail ist ein klassischer Versuch mit einem angeblichen Gewinn Geld zu ergaunern. Öffnen Sie bitte nicht die Anhänge und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. Januar 2023
Auch im neuen Jahr geht es mit den Schad-E-Mails weiter. Diese E-Mail gaukelt Ihnen vor, Sie hätten ein hochpresiges Mobiltelefon gewonnen. In Wahrheit werden Sie aber über den Link zu einer Schadseite geführt. Bitte klicken Sie deswegen nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 29. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist zugegebenermaßen nicht gut gemacht, aber trotzdem gefährlich, da der Link auf eine Seite führt, die Ihre Zugangsdaten abgreifen will, wie Sie im zweiten Bild sehen können. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Anmeldemaske zum Abgriff Ihrer Zugangsdaten:
Schad-E-Mail vom 24. Dezember 2022
Auch am Heiligen Abend kommen leider Schad-E-Mails an, wie diese klassische Bank-Phishing-E-Mail. Hier gilt wie immer: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2022
Die folgende Schad-E-Mail ist ein weiterer Versuch, um an Ihre Zugangsdaten zu kommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 20. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante der Support Desk E-Mail vom 16. Dezember 2022 und will nur Ihre Zugangsdaten abgreifen. Auch bei dieser E-Mail gilt wieder die Bitte, nicht auf den Link zu klicken und die E-Mail zu löschen.
Schad-E-Mail vom 17. Dezember 2022
Leider verstehen wir den Inhalt der folgenden Schad-E-Mail nicht, es handelt sich aber um eine Phishing-E-Mail. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. Dezember 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist eine Erpressungsmail, deren Inhalt frei erfunden ist. Lassen Sie sich nicht durch die E-Mail verunsichern und löschen Sie sie einfach.
Schad-E-Mail vom 16. Dezember 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail ist recht einfach als Schad-E-Mail zu erkennen, da es schon viele vergleichbare Schad-E-Mails gegeben hat und das ITS keine solchen E-Mails verschickt. Auch bei dieser E-Mail gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Diese E-Mail möchte auf Ihrem Rechner Schadsoftware installieren, indem sie Sie auf eine gefälschte Office 365 Seite lotst, die auf einem Server von Google liegt (Bild 2).
Gefälschte Office 365 Seite:
Schad-E-Mail vom 15. Dezember 2022
Diese E-Mail ist auf das Ergaunern von Geld aus, wenn man auf sie antwortet. Antworten Sie deswegen bitte nicht und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist schon früher in etwas anderen Variante aufgetaucht. Der Inhalt der E-Mail ist unverändert: In der angehängten html-Datei befindet sich Schadsoftware in Form eines Trojaners. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die der empfangenden Person vorgaukelt, es wären Dokumente mit ihr geteilt worden. In Wahrheit sollen aber ihre Zugangsdaten abgegriffen werden, dazu wurde ein sehr echt aussehendes Outllok-Webportal nachgebaut (siehe 2. Bild). Bitte klicken Sie auf keinen Link in der E-Mail und löschen Sie diese.
Nachgebautes Outlook-Webportal:
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail ist die englische Variante einer bekannten Erpressungs-E-Mail, die genau wie die deutsche Version frei erfunden ist. Bitte löschen Sie einfach die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail gibt vor, von der Slowenischen Polizei zu sein. Tatsächlich stammt die E-Mail aber von einem Google-Konto. Bitte öffnen Sie nicht den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 12. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail versucht mit dem vorgetäuschten Teilen eines Dokuments Schaden anzurichten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 10. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail fragt beim Öffnen des angehängten Dokuments nach Ihren Zugangsdaten, um diese abzugreifen. Bitte öffnen Sie keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 05. Dezember 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gaukelt Ihnen von, Sie würden auf diesem Weg Ihre Gehaltsabrechnung erhalten, was natürlich nicht der Fall ist. In Wahrheit versucht diese E-Mail über den Link Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. Dezember 2022
Diese Schad-E-Mail ist ein typischer Vertreter des CEO Frauds. Ihnen wird vorgegaukelt, die E-Mail käme von einer vorgesetzten Person, um Sie wie hier zum Auslösen einer Zahlung zu veranlassen. Schon an der Absenderadresse kann man erkennen, dass die E-Mail eine Fälschung ist und nur eines verdient hat: LÖSCHEN!
Schad-E-Mail vom 30. November 2022
Der Link in der folgenden E-Mail führt auf eine Webseite, die möglicherweise schädliche Elemente enthält. Klicken Sie deswegen bitte nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 30. November 2022
Diese E-Mail enthält selbst zwar keine Schadelemente, entfaltet Ihre schädliche Wirkung aber, wenn man auf die E-Mail antwortet. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 29. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail sieht aus wie eine nervende Spammail, ist aber viel gefährlicher, da sie in der angehängten pdf-Datei eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 28. November 2022
Bei dieser Schad-E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist vergleichbar mit dem Phishingangriff vom 24. November 2022. Mit einer angeblichen Sperrung Ihres E-Mail-Kontos wegen einer angeblichen verdächtigen Anmeldung, sollen Sie mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Tatsächlich führen die Links in der E-Mail auf eine Phishingseite, die Ihre Zugangsdaten abgreifen will. Bitte lassen Sie sich auch nicht vom gefälschten Absender täuschen. Das einzig Richtige, was man mit dieser E-Mail tun ist nicht auf die Links klicken und sofort löschen.
Gefälschtes Anmeldefenster:
Schad-E-Mail vom 24. Novmeber 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist ein altbekannter Phishing-Angriff in neuem Gewand. Ihnen wird eine Sperrung Ihres E-Mail-Kontos vorgegaukelt, wenn Sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren. Tatsächlich verschickt das ITS keine solchen E-Mails und die Absender der E-Mail haben es nur auf Ihre Zugangsdaten abgesehen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail. Das gefälschte Anmeldungfenster, das erscheint, wenn man auf den Link klickt, ist im zweiten Biild dargestellt.
Gefälschtes Anmeldefenster zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten:
Schad-E-Mail vom 18. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail ist eine neue Variante der Phishingmails, die durch angebliche Aktionen auf dem E-Mail-Server Ihre Zugangsdaten abgreifen wollen. Lassen Sie sich bitte nicht durch die Absenderadresse täuschen, die E-Mail stammt von einem abgegriffenen Konto an der Uni Bayreuth, das wir bereits gesperrt haben. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 16. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Eine weitere Phishingmail ist die folgende, die über ein angeblich zur Verfügung gestelltes Dokument versucht, Ihre Zugangsdaten zu erhalten. Bitte klicken Sie nicht auf den Schadlink, welches Fenster durch den Schadlink zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten erscheint, sehen Sie im zweiten Bild. Bitte löschen Sie die E-Mail.
Gefälschtes Anmeldefenster zum Abgreifen Ihrer Zugangsdaten.
Schad-E-Mail vom 16. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante einer Reihe von Phishingmails, die derzeit bei uns ankommen. Auch hier gilt wieder: Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 15. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist die nächste Variante der E-Mail, die versucht Ihre Zugangsdaten mit der Vortäuschung von Systemumstellungen vorzutäuschen. Das ITS verschickt keine E-Mails mit Links zu Systemumstellungen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG ERPRESSUNG
Diese Schad-E-Mail taucht von Zeit zu Zeit an der Uni auf und gibt vor, der Rechner des/der Empfänger:in wäre vom Angreifer übernommen worden, um Geld in Bitcoins zu erpressen. Tatsächlich ist der Inhalt der E-Mail frei erfunden und es wir nur versucht, dem/der Empfänger:in Angst zu machen. Der Angreifer hat keinen Zugriff auf das Gerät des/der Empfänger:in, sonder hat die Absenderadresse der E-Mail gefälscht und die E-Mail von einem anderen Server geschickt. Bitte tun Sie nichts außer dem Löschen dieser E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail reiht sich in eine Reihe von Schadmails ein, die versuchen mit angeblichen Sicherheitsmaßnahmen Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Diese E-Mail ist die neuste Version des Geschenkkartenangriffs. Bitte lassen Sie sich von der seriös wirkenden angeblichen Absenderadresse des Präsidenten nicht täuschen: Diese Absenderadresse ist gefälscht.
Vor solchen E-Mails haben wir in der Informationssicherheitswoche im März 2022 in der Schulung Aktuelles gewarnt. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail gibt vor, von Microsoft zu sein, aber schon an der Absenderadresse kann man Sie als Fälschung erkennen. Ebenso führen die Links in der E-Mail zu eine bekannten Schadadresse und unser E-Mail-System verschickt keine derartigen Meldung. Klicken Sie bitte nicht auf Links und löschen Sie die E-Mail.
Die Links führen zu folgender professionell aussehender, aber gefälschter Anmeldeseite.
Schad-E-Mail vom 14. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese E-Mail ist alt bekannt: Mit einer vorgegeben Migration Ihres Konto sollen Ihre Zugangsdaten abgegriffen werden. Wie bei früheren Varianten klicken Sie auch hier nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Dieser E-Mail versucht über angebliche Zustellprobleme Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 11. November 2022
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing, um Ihre Zugangsdaten abzugreifen. Bitte klicken Sie auf keinen Link in der E-Mail und löschen Sie diese.
Schad-E-Mail vom 10. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail nennt einen erfundenen Zahlungsvorgang und fordert den/die Empfänger:in auf, bei Unklarheiten den Anhang zu öffnen, der aber eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022
Sie kennen sicher diese Art vom Schad-E-Mails, um an Ihre Zugangsdaten zu kommen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Dieser Schad-E-Mail nutzt eine altbekannte Masche für den Versuch, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, nämlich ein angebliches Dokument, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, auf Ihrem Nutzendenkonto wären verdächtigt Aktivitäten festgestellt worden, aber schon an der Absenderadresse kann man diese E-Mail als Schad-E-Mail erkennen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Beim Klicken auf den Link erscheint ein Formular das genau auffällig gefälscht ist wie die E-Mail selbst, was man zum Beispiel an der Beschriftung der Schaltfläche mit ,,Verlaufen" erkennt.
Schad-E-Mail vom 09. November 2022
Bei dieser E-Mail handelt es sich um klassisches Bank-Phishing. Bitte klicken Sie nicht auf die Schaltfläche und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 03. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Am 01. November 2022 wurde die E-Mail-Adresse des Präsidenten als gefälschter Absender angegeben, heute ist es die Kanzlerin. Bei dieser E-Mail handelt es sich schon wieder um den Geschenkkartenangriff, vor dem wir in der Informationssicherheitswoche im März 2022 in der Schulung Aktuelles gewarnt haben. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Bitte antworten Sie nicht auf die Email und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 02. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist vom Aufbau her mit der unten stehenden gleich, es wird nur ein anderer Vorwand verwendet, um den/die Empfänger:in zu verleiten den Anhang zu öffnen, der auch bei dieser E-Mail eine Schadsoftware (Trojaner) enthält. Öffnen Sie deswegen keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 02. November 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese E-Mail ist zwar leicht als Schad-E-Mail zu erkennen, aber trotzdem gefährlich, da sie im Anhang eine Schadsoftware (Trojaner) in der html-Datei enthält, die sich auf Ihrem Rechner einnistet, wenn Sie den Anhang öffnen. Öffnen Sie deswegen keinesfalls den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 01. November 2022: ACHTUNG GESCHENKKARTENANGRIFF
Auch am Feiertag kommen Angriffsmail, diesmal ist es schon wieder der Geschenkkartenangriff, vor dem wir in der Informationssicherheitswoche im März 2022 in der Schulung Aktuelles gewarnt haben. Wenn Sie sich für weitere Details das Video anschauen möchten, finden Sie es im Ordner der Informationssicherheitswoche unter https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Bitte lassen Sie sich nicht durch die angebliche Absenderadresse des Präsidenten der Uni Bayreuth in die Irre führen. Die E-Mail kommt von einem externen Server, dessen wahre Identität verschleiert wird. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 28. Oktober 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Schad-E-Mail gibt vor, vom E-Mai-Server der Uni Bayreuth zu kommen und Sie über ausstehende E-Mails zu benachrichtigen. Tatsächlich kommt die E-Mail von einem externen Server, dessen wahre Identität verschleiert wird, außerdem ist die Absender-E-Mail-Adresse gefälscht. Ziel der Email ist in Wahrheit das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 27. Oktober 2022: ACHTUNG PHISHING
Diese Phishingmail gibt vor, von Microsoft zu sein und baut Druck auf, einen Schadlink in der E-Mail anzuklicken. Beim Aufrufen des Link gelangt man auf eine Phishingseite, die vorgibt, ein neue Passwort anzufordern. Tatsächlich ist die Seite aber auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Seite zum Abgreifen der Zugangsdaten beim Aufrufen des Links:
Schad-E-Mail vom 27. Oktober 2022
Bei dieser E-Mail ist nicht der Link schädlich, sonder es wird versucht über die Antwort des/der Empfänger:in Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie sie.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2022: ACHTUNG SCHADSOFTWARE
Diese Schad-E-Mail ist zwar leicht als solche zu erkennen, enthält aber in der zip-Datei im Anhang eine Schadsoftware (Trojaner). Öffnen Sie deswegen bitte auf keinen Fall den Anhang und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 25. Oktober 2022
Man mag es kaum glauben, aber der Geschenkkartenangriff ist wieder da, (der letzte erfolge am 17. Oktober 2022) wie sie der unten stehenden E-Mail entnehmen können. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Weitere Informationen zum Geschenkkartenangriff erhalten Sie in der Schulung Aktuelles der Informationssicherheitswoche im Frühjahr 2022 auf dem Panopto-Videoserver: https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Schad-E-Mail vom 24. Oktober 2022
Diese E-Mail versucht dem/der Empfänger:in vorzugaukeln, das E-Mail-Postfach wäre fast voll. Man kann schon an der Aufmachung leicht erkennen, dass es sich bei der E-Mail um eine Phishingmail handelt, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist.
Schad-E-Mail vom 24. Oktober 2022
Mit dieser Schademail wird versucht, Schadsoftware auf Ihren Rechner zu laden. Diese Email kommt auch in anderen Varianten vor, teilweise wird auch eine alte Email von Ihnen verwendet. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schad-E-Mail vom 19. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist eine klassische Phishing-E-Mail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
_______________________________________________________________________________________________________
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2022
Die folgende E-Mail gibt, ein Paket wäre auf dem Weg zu Ihnen. Tatsächlich führt der Link aber zu einer Seite, die Schadsoftware verbreitet. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist ein sehr direkter Versuch, Ihre Zugangsdaten abzugreifen, indem Ihnen direkt in der E-Mail vorgetäuscht wird, Sie müssten für eine angebliche Rechnung Ihr Passwort eingeben. Bitte geben Sie auf keinen Fall Ihr Passwort ein und löschen Sie die E-Mail.
Schad-E-Mail vom 17. Oktober 2022
Die folgende E-Mail ist die nächste Variante des Geschenkkartenangriffs. Beim Antworten auf die E-Mail versuchen, die Angreifer von Ihnen Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf die E-Mail und löschen Sie diese.
Weitere Informationen zum Geschenkkartenangriff erhalten Sie in der Schulung Aktuelles der Informationssicherheitswoche im Frühjahr 2022 auf dem Panopto-Videoserver: https://mms.uni-bayreuth.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=52fcf82d-3614-4849-a571-ae6700553418 .
Schademail vom 17. Oktober 2022
Bei dieser Email handelt es sich um eine Phishingemail, bei der in der html-Datei im Anhang ein Schadprogramm enthalten ist. Bitte öffnen nicht den Anhang und löschen Sie die Email.
Schademail vom 17. Oktober 2022
Diese Schademail gibt vor, ihnen einen PIN-Code für ein angebliches Dokument zu schicken. Natürlich ist das Ganze nur ein Versuch, an Ihre Zugangsdaten zu kommen, was man auch an der ungewöhnlichen Anrede ,,Guten Nachmittag" und der fehlerhaften Grußformel erkennen kann.
Bitte rufen Sie den Link nicht auf und löschen Sie die Email.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Bei dieser Email, die vorgibt, einen Gehaltsabrechnung zu versenden, handelt es sich natürlich um eine Phishingmail, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email. Die Behauptung in der Email, sie sei vom IT Administrator der Uni Bayreuth überprüft und freigegeben ist natürlich frei erfunden.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Die folgende Email ist eine klassische Phishing Email, die auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 11. Oktober 2022
Die folgende Schademail ist klassisches Bankphishing, welches auf das Abgreifen der Zugangsdaten zu Ihrem Onlinebanking aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Die folgende Schademail haben wir bereits am 14. September 2022 beobachtet: Gefährlich ist vor allem die angehängte html-Datei, da diese Schadsoftware enthält. Bitte öffnen Sie die angehängte Datei nicht und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Wie Sie einfach erkennen können stammt diese Email nicht vom ITS, sondern ist eine Fälschung, die nur darauf aus ist, Ihr Passwort abzugreifen. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 19. September 2022
Die folgende Email ist auf das Abgreifen von Zugangsdaten für das Onlinebanking aus. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email. Eine ähnliche Email haben wir bereits am 14. September 2022 beobachtet.
Schademail vom 18. September 2022
Die folgende Email ist eine klassische Phishingmail und auch leicht als solche zu erkennen. Beim Klicken auf den Link wird versuch, Ihre Nutzendenkennung und Ihr Passwort abzugreifen. Klicken Sie bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 16. September 2022
Die folgende Email ist leicht als Fälschung zu erkennen, da die Absenderadresse keine von der Uni Bayreuth ist, die angebliche Größe des Speichers nicht stimmt und bei vollem Speicher keine Validierung mit der Eingabe des Passworts erforderlich ist.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 15. September 2022
Diese Schademail ist wegen der absurden Inhalte schnell als solche zu erkennen, denn das ITS bietet keinen Ernährungsservice und auch kein Orakel an. Der Link in der Email führt zu einer Seite zum Abgreifen Ihres Passworts und weist Ähnlichkeiten mit dem der Schademail vom 13. September 2022 auf.
Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Formular zum Abgreifen des Passworts nach dem Aufrufen des Links:
Diese Schademail ist auch noch in einer anderen Form unterwegs.
Außerdem ist die folgende Variante aufgetreten:
Schademail vom 14. September 2022
Die unten gezeigte Schademail ist leicht als solche zu erkennen, da seriöse Kreditinstitute solche Emails nicht versenden. Was diese Email gefährlich macht, sind die beiden html-Dateien im Anhang, die Schadsoftware enthalten. Öffnen Sie deswegen bitte nicht die angehängten Dateien und löschen Sie die Email.
Schademail vom 14. September 2022
Die oben stehende Schademail ist noch in einer anderen Variante angekommen, diesmal mit einem Link. Bitte löschen Sie auch diese Email und klicken Sie nicht auf den Link.
Eine vergleichbare Email ist die folgende:
Schademail vom 13. September 2022
Heute ist wieder eine bereits bekannte Phishingemail aufgetaucht, die vorgibt, man müsse sich für ein Upgrade bei einem Webportal anmelden, denn sonst würde das Emailkonto deaktiviert. Das alles ist natürlich frei erfunden, denn der Link in der Email führt zu einem sehr einfach gestalteten Anmeldeformular, mit dem das Passwort angegriffen werden soll. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Webformular zum Abgreifen des Passworts:
Schademail vom 12. September 2022
Die folgende Schademail versucht, eine Antwort des/der Nutzenden zu provozieren, um über die Antwort Geld zu ergaunern. Bitte antworten Sie nicht auf diese Email und löschen Sie diese.
Schademail vom 12. September 2022
Die folgende Schademail ist ein Klassiker unter den Schademail, bei dem/der Nutzer:in vorgegaukelt wird, sein/ihr Emailkonto könne Emails mehr senden oder empfangen, um ihn/sie dazu zu verleiten, den Schadlinks anzuklicken. Die Email ist komplett gefälscht. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 22. August 2022
Es ist leicht zu erkennen, dass es sich um eine Phishing-Email handelt: der Link führt zu einer Phishing-Seite. Bitte klicken Sie also nicht auf den Link und löschen Sie die E-Mail.
Schademail vom 18. August 2022
Die folgende Email gibt vor, ein Dokument wäre an Sie geschickt worden. Wie einfach zu erkennen ist, handelt es sich bei dieser Email um Phishingmail, die nur auf das Abgreifen Ihrer Zugangsdaten aus ist. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 15. August 2022
Es ist eine weitere Variante des Geschenkkartenangriffs aufgetaucht. Bei dieser wird durch geschickte Einstellungen bei der Email dem/der Empfänger:in vorgegaukelt, die Email käme wirklich vom Professor oder Vorgesetzten. Tatsächlich kommt die Email aber von einem Gmail-Konto und auch eine Antwort geht an ein Gmail-Konto. Bitte lassen Sie sich durch diese Email nicht täuschen und löschen Sie sie.
Schademail vom 15. August 2022
Diese Email gibt vor für den/die Empfänger:in vor, eine neue Datei stünde in der Dropbox bereit. In Wahrheit geht es aber nur um das Abgreifen von Passwörtern. Klicken Sie deshalb bitte nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Als Alternative zu Dropbox empfehlen wir die Nutzung von Myfiles, die ähnliche Funktionen bieten.
Schademail vom 15. August 2022
Bei dieser Schademail ist leicht zu erkennen, dass es sich um eine Phishingemail handelt: Zum einen stimmt der angebliche Absender nicht mit der Emailadresse überein, zum anderen führt der Link zu eine Phishingseite. Bitte klicken Sie also nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 12. August 2022
Die folgende Schademail fordert angeblich im Namen des Präsidenten auf, Zahlungen zu leisten. Wie an der Absenderemailadresse leicht zu erkennen ist, handelt es sich um eine Fälschung. Löschen Sie bitte diese Email und antworten Sie nicht darauf.
Schademail vom 11. August 2022
Es ist leider wieder soweit: Eine neue Version des Geschenkkartenangriffs ist im Umlauf, diesmal in Englisch und von einer Emailadresse von mail.ru.
Auch diesmal gilt wieder: Antworten Sie bitte nicht auf die Email und löschen Sie diese. Die Email selber enthält keine technisch schädlichen Elemente, sondern bei einer Antwort versuchen die Angreifer von Ihnen Geld zu ergaunern.
Schademail vom 08. August 2022
Die folgende Schademail fordert Sie auf, für eine angebliche Erhöhung der Dienstbezüge ein angehängtes Dokument zu öffnen. Dieses Dokument enthält Schadsoftware. Bitte öffnen Sie deswegen bei diesem Emailtyp kein angehängtes Dokument und löschen Sie die Email.
Schademail vom 05. August 2022
Die untenstehende Email ist leicht als Schademail erkennbar, denn das ITS würde eine derartige Aufforderung nie verschicken. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Email.
Schademail vom 21. Februar 2022
Derzeit sind Erpressungsemails an der Uni in Umlauf, in denen hohe Geldsummen gefordert werden, um die Veröffentlichung von Videos zu vermeiden. Diese Emails sind natürlich frei erfunden und dienen nur zum Ergaunern von Geld. Wenn Sie eine Email wie die links zu sehende erhalten, löschen Sie diese sofort und zahlen Sie auf keinen Fall.
Lassen Sie sich bitte auch nicht von der angeblichen Absenderemailadresse in die Irre führen, die Ihre Emailadresse zu sein schein, in Wirklichkeit aber gefälscht ist.